Songtext
Facebook
Twitter

Bedeutung von „La Mondialisation“

Überprüft von Sunny
am 25. September 2023
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song kritisiert die Habgier und Raubgier der Unternehmen, die von der Globalisierung profitieren.
  • Er beschreibt sie als Raubvögel, die alles verschlingen, was vor ihnen liegt.
  • Die Unternehmen verursachen Hungersnöte, organisieren Kriege und beseitigen rücksichtslos diejenigen, die ihnen im Weg stehen.
  • Perret kritisiert auch die Menschen, die den Unternehmen erlauben, ihre Produkte an bedürftige Menschen zu verkaufen, ohne die Umwelt zu schützen.
  • Der Songtext ironisiert die jährlichen Gipfeltreffen der Globalisierungsbefürworter, auf denen sie vorgeben, gegen Umweltverschmutzung vorzugehen, während sie in Wirklichkeit nur Märkte für gentechnisch veränderte Organismen und Pestizide unter sich aufteilen.

Interpretation

Der Songtext La Mondialisation von Pierre Perret kritisiert die Auswirkungen der Globalisierung auf die Welt. Perret verwendet hier metaphorische Ausdrücke, um die Habgier und Raubgier der Unternehmen, die von der Globalisierung profitieren, darzustellen. Er beschreibt sie als "Rapaces", also als Raubvögel, die alles verschlingen, was vor ihnen liegt.

Die Unternehmen diktieren uns, was wir mögen sollen, und zwingen uns, ihre Filme und genetisch modifizierten Organismen ohne Widerstand zu kaufen. Sie verteilen Mehl in Ländern, die zufällig Platin, Gold und Öl im Boden haben. Sie verursachen Hungersnöte, organisieren Kriege und beseitigen rücksichtslos diejenigen, die ihnen im Weg stehen. Sie nehmen sich Land und Wasser aneignen und verwandeln die ursprünglichen Wälder in Golfplätze.

Perret kritisiert auch die "armseligen" Menschen, die den Unternehmen erlauben, ihre Produkte an bedürftige Menschen zu verkaufen, ohne dabei die Umwelt zu schützen. Unter den Jahrhunderte alten Bäumen sterben arme Menschen an AIDS, während man ihnen Coca-Cola als Linderung anbietet.

Am Ende des Textes erwähnt Perret ironisch die jährlichen Gipfeltreffen der Globalisierungsbefürworter, auf denen sie vorgeben, gegen Umweltverschmutzung vorzugehen, während sie in Wirklichkeit nur Märkte für gentechnisch veränderte Organismen und Pestizide unter sich aufteilen.

Insgesamt ist der Songtext "La Mondialisation" von Pierre Perret ein kritischer Kommentar zur Globalisierung und den negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen. Er ruft dazu auf, die Habgier der Unternehmen anzuprangern und sich für eine nachhaltige und gerechte Welt einzusetzen.
Teile Deine Gedanken
Eure Meinungen und Gedanken sind der Schlüssel, um die Musik zum Leben zu erwecken. Der Song "La Mondialisation" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung.
Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch? Jeder einzelne Kommentar ist wie ein Puzzlestück, das uns hilft, das Gesamtbild zu vervollständigen.
Dein Kommentar wird geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet – spätestens nach 24 Stunden.
Pierre Perret - La Mondialisation
Quelle: Youtube
0:00
0:00
Made with in Berlin
© 2000-2024 MusikGuru