Songtext
Facebook
Twitter

Bedeutung von „Je hais les dimanches“

Überprüft von Sven
am 16. August 2023
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song handelt von der Abneigung gegen Sonntage
  • Kritik an der Vorstellung, dass Sonntage immer glücklich sein müssen
  • Beschreibung der Sonntage als leer und langweilig
  • Sehnsucht nach der Anwesenheit eines geliebten Menschen, um die Sonntage erträglicher zu machen
  • Beobachtung der Menschen, die sich an Sonntagen anders verhalten als an anderen Tagen

Interpretation

Der Song Je hais les dimanches von Charles Aznavour handelt von der Abneigung gegen Sonntage. Der Sänger kritisiert, dass Sonntage oft als glückliche Tage dargestellt werden, obwohl sie für ihn leer und langweilig sind.

Der Text beginnt damit, dass die anderen Tage der Woche bereits leer sind, aber der Sonntag ist besonders schlimm. Er versucht, fröhlich zu erscheinen und großzügig zu sein, obwohl er für den Sänger nichts Besonderes ist. Der Sonntag wird als prätentiös und arrogant beschrieben.

Der Sänger erklärt dann, dass er die Sonntage hasst, weil er auch an diesem Tag arbeiten muss. Er ist voreingenommen, weil er nicht frei hat wie andere. Er sehnt sich danach, dass sein geliebter Mensch bei ihm ist, um die Sonntage erträglicher zu machen.

Es wird auch beschrieben, wie die Menschen an Sonntagen in der Stadt umhergehen, aber sie erscheinen gleichgültig und träge. Der Sänger vergleicht sie mit einer Beerdigung und sagt, dass der Sonntag bereits gestorben ist.

Der Text spricht auch über die schönen Sonntage im Frühling, die mit Sonnenschein und fröhlichem Gelächter gefüllt sind. Der Sänger stellt fest, dass er es genießen würde, solche Sonntage mit seinem geliebten Menschen zu verbringen.

Zum Schluss beobachtet der Sänger die Menschen, die sich an Sonntagen anders verhalten als an anderen Tagen. Einige gehen in die Kirche, andere gehen fischen oder besuchen den Friedhof. Er beneidet sie um ihre Freude an Sonntagen, obwohl er selbst die Sonntage hasst.

Insgesamt drückt der Songtext die Unzufriedenheit und das Gefühl der Leere aus, die der Sänger an Sonntagen empfindet. Er kritisiert die Vorstellung, dass Sonntage immer glücklich und entspannt sein müssen, und drückt seine Abneigung gegenüber diesem Tag aus.
Teile Deine Gedanken
Eure Meinungen und Gedanken sind der Schlüssel, um die Musik zum Leben zu erwecken. Der Song "Je hais les dimanches" ist mehr als nur Melodie und Text - er ist ein Gefühl, eine Geschichte, eine Erfahrung. Eure Interpretationen verleihen ihm Tiefe und Bedeutung.
Wir sind neugierig, wie ihr diesen Song wahrnehmt. Welche Emotionen ruft er bei euch hervor? Welche Geschichten erzählt er euch? Jeder einzelne Kommentar ist wie ein Puzzlestück, das uns hilft, das Gesamtbild zu vervollständigen.
Dein Kommentar wird geprüft und schnellstmöglich freigeschaltet – spätestens nach 24 Stunden.
Charles Aznavour - Je hais les dimanches
Quelle: Youtube
0:00
0:00
Made with in Berlin
© 2000-2024 MusikGuru