Jelenowski Lyrics

von Bap
In 'Jelenowski' von Bap wird auf sehr persönliche Weise von einem Leben erzählt, das sich verändert hat. Die Sprache ist... weiterlesen
Lyrics Übersetzung
Immer seldener, höchstens noch zwei bess dreimol em Johr, kritte Poss. Wie hück morje,veedel noh zehn, als die Klingel jing. "Jelenowski ? wonnt dä he'm Huus", frooch dä Breefdräjer, dä't eijentlich woss. "Nä, dä Pollack", su nannten se'n he, "dä wonnt lang nit mieh he." Sinn en noch vüür uns stonn ? Strickjack ahn, janz ejal ob Schnie oder Sonn. Sinn en noch, dä jootmöödje Ahl, zwesche dä Wundertüüte un dämm Kamellerejal. Wat wohr die Schatzkammer vum Dom jäjen die wildbunte Dösje'n Gläsermenagerie, jäje die Kess, wo die Glanzbilder drinn? Wo maach dä bloß sinn? Jetz wunn ich he en dämm Huus, un keiner weiß su richtig, wann dä he russ. Poss kütt ? wie jesaat ? manchmohl noch - Reklame miehstens oder 'ne Versandkatalog. Immer seldener, höchstens noch zwei bess dreimol em Johr, kritte Poss. Wie hück morje,veedel noh zehn, als die Klingel jing.
Was als nächstes?

Dein Karma steigt mit jedem Klick! Teile den Guru-Link und bring Lyrics in die Welt.

Bedeutung hinter dem Text

In 'Jelenowski' von Bap wird auf sehr persönliche Weise von einem Leben erzählt, das sich verändert hat. Die Sprache ist geprägt von kölschem Dialekt,... weiterlesen

Bap - Jelenowski
Quelle: Youtube
0:00
0:00