Der Song beschreibt das Vergnügen, das der Protagonist mit seinem Dackel Waldemar erlebt, wenn sie abends durch die Straßen gehen. Er beschreibt, wie man die Bewegungen von Dackelbeinen, -zungen und -ohren beobachten kann, wenn sie sich bewegen. Somit ist es eine fröhliche Hommage an den Dackel, der Spaß und Freude bereitet.
Mehr anzeigen
War die Erklärung hilfreich?
Mein Dackel Waldemar und ich, wir zwei
Wir wohnen Regenbogenstraße drei
Und wenn wir abends durch die Straßen gehn'
Dann kann man Dackelbeine wackeln sehn'
Mein Dackel Waldemar und ich, wir zwei
Wir wohnen Regenbogenstraße drei
Und wenn wir abends durch die Straßen gehn'
Dann kann man Dackelzungen wackeln sehn'
[Refrain]
Mein Dackel Waldemar und ich, wir zwei
Wir wohnen Regenbogenstraße drei
Und wenn wir abends unsere Runde drehn'
Dann kann man Dackelohren wackeln sehn'
[Refrain]
Mein Dackel Waldemar und ich, wir zwei
Wir wohnen Regenbogenstraße drei
Und wenn wir abends unsere Runde drehn'
Kann man den ganzen Dackel wackeln sehn'
[Refrain]
News
Vor 17 Stunden
Anna-Maria Zimmermann befindet sich derzeit im Krankenhaus.