
Bedeutung von All Revved with No Place to Go
von Meat Loaf
In All Revved with No Place to Go thematisiert Meat Loaf das Gefühl der Einsamkeit und das Streben nach Bedeutung und Verbindung in einer turbulenten Lebensphase.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Liedtext beschreibt ein Gefühl der Einsamkeit und Wachsamkeit.
- Der Sänger reflektiert über seine Jugend und seine Träume.
- Es gibt eine nachdrückliche Wiederholung des zentralen Motivs der inneren Unruhe.
- Das Bild des 'jagenden' Protagonisten verdeutlicht das Streben nach einer Verbindung.
- Die Symbolik des 'Nachjagens' spiegelt den Kampf zwischen Wünschen und der Realität wider.
Interpretation
In All Revved with No Place to Go von Meat Loaf wird das Gefühl der inneren Unruhe und Einsamkeit in den Mittelpunkt gerückt. Der Protagonist beschreibt seine Jugend, in der er sich als ein einsamer Junge fühlte, auf der Suche nach etwas Neuem. Seine Gedanken kreisen um eine einsame, aber gleichzeitig faszinierende junge Frau, die wie ein Traum ist. Diese Darstellung der Verzweiflung und des lang ersehnten Wunsches nach Verbindung ist omnipräsent im Text.Der Liedtext reflektiert eine leidenschaftliche, aber auch frustrierende Zeit, insbesondere jeden Samstagabend, an dem die verzweifelte Sehnsucht nach aufregenden Erlebnissen und neuen Begegnungen wächst. Es ist ein innerer Konflikt, der von einem unerfüllten Verlangen nach Liebe und Verbindung geprägt ist.
Der wiederkehrende Refrain „All revved up with no place to go“ unterstreicht die Frustration des Protagonisten, der bereit ist für etwas Großes, aber nicht weiß, wohin es ihn führen soll. Als 'Jäger' und Anführer einer Gruppe hungriger Träumer jenseits der gesellschaftlichen Normen stürzt er sich in die Nacht, auf der Suche nach Bedeutung. Dieser Kampf zwischen Wunsch und Realität, zwischen der Unruhe und Stillstand, zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Lied und vermittelt tiefgreifende Emotionen, die viele Hörer nachvollziehen können.
Meat Loaf - All Revved with No Place to Go
Quelle: Youtube
0:00
0:00