Worum geht es in dem Text?
Der Songtext handelt von dem gefährlichen Potenzial von Feuer. Es beginnt mit einer einfachen Handlung, dem Anzünden eines Zündholzes, die aber leider zu einer Katastrophe führt. Der Song setzt sich mit den Konsequenzen auseinander, die entstehen, wenn man nicht aufpasst und versucht, die Kontrolle zu behalten, aber es ist schon zu spät. Am Ende stellt der Sänger fest, dass Gottseidank nichts passiert ist, obwohl es dicht dran war.
Mehr anzeigen
War die Erklärung hilfreich?
I han es Zündhölzli azündt
Und das het e Flamme gäh
Und I ha für d'Zigarette
Welle Füür vom Hölzli näh
Aber ds Hölzli isch dervo-
Gspickt und uf e Teppich cho
Und es hätt no fasch es Loch I Teppich gäh dervo
Ja me weiß was cha passiere
We me nid ufpasst mit Füür
Und für d'Gluet ar Zigarette
Isch e Teppich doch de z'tüür
Und vom Teppich hätt o Grus
Chönne ds Füür is ganze Hus
Und wär weiß, was da nid alles no wär worde drus
S'hätt e Brand gäh im Quartier
Und s'hätti d'Füürwehr müesse cho
Hättid ghornet I de Strasse
Und dr Schluuch vom Wage gno
Und sie hätte Wasser gsprützt
Und das hätt de glych nüt gnützt
Und die ganzi Stadt hätt brönnt, es hätt se nüt meh gschützt
Und d'Lüt wären umegsprunge
I dr Angscht um Hab und Guet
Hätte gmeint s'heig eine Füür gleit
Hätte ds Sturmgwehr gno ir Wuet
Alls hätt brüelet: Wär isch tschuld?
Ds ganze Land I eim Tumult
Dass me gschosse hätt uf d'Bundesrät am Rednerpult
D'UNO hätt interveniert
Und d'UNO-Gägner sofort o
Für ir Schwyz dr Fride z'rette
Wäred beid mit Panzer cho
S'hätt sech usdehnt nadisna
Uf Europa, Afrika
S'hätt e Wältchrieg gäh und d'Mönschheit wär jitz nümme da
I han es Zündhölzli azündt
Und das het e Flamme gäh
Und I ha für d'Zigarette
Welle Füür vom Hölzli näh
Aber ds Hölzli isch dervo-
Gspickt und uf de Teppich cho -
Gottseidank dass i's vom Teppich wider furt ha gno
Writer(s): Mani Matter, Matthias Michel
Lyrics powered by www.musixmatch.com