Moritat auf Biermann seine Oma Meume in Hamburg cover

Bedeutung von Moritat auf Biermann seine Oma Meume in Hamburg

Lyrics Bedeutung
In dem Lied von Wolf Biermann geht es um die Lebensgeschichte der Großmutter des Sängers und deren schwierige Kindheit in Hamburg.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied erzählt von der schweren Kindheit der Großmutter und ihren Verlusten.
  • Biermann thematisiert soziale Probleme wie Alkoholismus und Armut.
  • In der Erzählung zeigt sich eine Mischung aus Humor und Traurigkeit.
  • Der Großvater hat nach einem Arbeitsunfall ein neues Leben mit seiner Tochter begonnen.
  • Das Lied verbindet persönliche und gesellschaftliche Erinnerungen.
Interpretation
Wolf Biermanns Lied Moritat auf Biermann seine Oma Meume in Hamburg schildert die bewegte Geschichte seiner Großmutter, die in einer schwierigen Zeit und unter herausfordernden Bedingungen aufwuchs.

Der Text beginnt mit dem traurigen Ereignis, dass ihre Mutter während der Geburt im Wochenbett an Tuberkulose starb. Damit wird schnell deutlich, dass das Leben der Oma von Verlust geprägt war. Dazu kommt, dass ihr Vater, ein Maschinist, nach einem schlimmen Arbeitsunfall, bei dem er seine Hand verliert, in eine Abwärtsspirale gerät.

Der Vater beginnt zu trinken und kümmert sich nicht richtig um das Baby. Der Eindruck von Verwahrlosung und der Verzweiflung wird durch die beschriebene Szene vermittelt, in der das Kind alleine gelassen wird. Die ernsten gesellschaftlichen Themen werden humoristisch dargestellt, dennoch ist die Melodie melancholisch und unterstricht die Tragödie.

Ein zentraler Moment in der Erzählung ist, als der Vater nach einem Besuch in einem Freudenhaus betrunken nach Hause kommt, aber sein Kind dennoch liebevoll in den Arm nimmt. Diese Momente von menschlicher Zuneigung zeigen die Widersprüche im Leben der Figuren. Es gibt eine gewisse Hoffnung, wenn er schwört, nie wieder zu trinken, obwohl man die Ironie erkennt, dass er dies mit der linken Hand tut – ein Sinnbild für die Unsicherheit seiner Absichten.

Am Ende des Liedes schwingt ein sentimentaler Ton mit, als Biermann seine Zuhörer auffordert, die alte Dame zu besuchen und ihr die Geschichten zu erzählen, die sie für ihn berichten soll. Die persönliche Note und die Einladung, sich um ältere Menschen zu kümmern, runden die Erzählung ab. Das Lied ist ein Gefühlsmix aus Trauer, Humor und einer tiefen menschlichen Verbundenheit, die die Lebensgeschichte seiner Großmutter verkörpert.
Wolf Biermann - Moritat auf Biermann seine Oma Meume in Hamburg
Quelle: Youtube
0:00
0:00