Bedeutung von I'm Not That Girl

von Wicked
In I'm Not That Girl aus Wicked drückt Elphaba ihre unerfüllte Liebe und innere Konflikte über ihr Selbstbild und ihre Wünsche aus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Elphaba reflektiert über ihre unerwiderte Liebe und die schmerzhafte Akzeptanz ihrer Realität.
  • Der Song thematisiert das Gefühl, nicht dem Ideal zu entsprechen, das jemand anderes sucht.
  • Der Kontrast zwischen Elphabas Innerem und dem äußeren Bild der 'idealen' Frau wird deutlich.
  • Das Lied thematisiert auch die Gefahren des Träumens und das Leiden, das damit verbunden sein kann.
Interpretation
In I'm Not That Girl, gesungen von Elphaba aus dem Musical Wicked, wird ein tiefes Gefühl der Traurigkeit und Akzeptanz vermittelt. Elphaba beschreibt, wie sie mit einem Jungen eine Verbindung hat: 'Hands touch, eyes meet', aber sie erkennt schnell, dass sie nicht diejenige ist, die er sich wünscht. Es gibt einen scharfen Gegensatz zwischen dem, was sie fühlt, und der Realität, die sie akzeptieren muss. Sie denkt darüber nach, was sein könnte, und darüber, wie schmerzhaft es ist, den Wunsch nach etwas zu hegen, das einfach nicht für sie bestimmt ist.

Der Refrain bringt die Wiederholung der schmerzhaften Einsicht, dass I'm Not That Girl – sie ist nicht das Mädchen, das er gewählt hat. Elphaba vergleicht sich mit einer anderen, die als die perfekte Wahl dargestellt wird, was ihr Selbstwertgefühl und ihre Erwartungen belastet. Sie warnt sich selbst davor, zu träumen: 'Don't wish, don't start', weil Wünschen nur das Herz verletzt. Der gesamte Song spiegelt das Gefühl wider, nicht in das Bild zu passen, das andere von einem haben, und die innere Qual, die aus unerfüllter Liebe erwächst. Letztlich zeigt Elphaba eine ergreifende Verletzlichkeit, während sie anerkennt, dass das, was sie fühlt, und die Realität zwei sehr unterschiedliche Dinge sind.
Wicked - I'm Not That Girl
Quelle: Youtube
0:00
0:00