Bedeutung von Ryu
von Ufo361
In Ryu von Ufo361 geht es um Erfolg, Luxus und die Veränderungen im Leben des Künstlers, die er durch seine Musikkarriere erfahren hat.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Ufo361 beschreibt ein Leben im Luxus, das er durch seine Musikkarriere erreicht hat.
- Der Vergleich mit Ryu aus Street Fighter symbolisiert Stärke und Erfolg.
- Das Lied thematisiert den Umgang mit Neid und falschen Freunden.
- Ufo361 thematisiert, wie sich sein Leben durch den Erfolg verändert hat.
- Die wiederkehrende Phrase 'Stay High' spiegelt ein Gefühl von Zufriedenheit und Lebensfreude wider.
Interpretation
In Ryu von Ufo361 geht es um den Wandel des Lebens und das Erleben von Erfolg und Luxus. Der Künstler erzählt, dass er wochenlang im Bulgari wohnt und sich frische Pasta gönnt, was bereits ein Hinweis auf seinen wohlhabenden Lebensstil ist. Sein Lebenspartner wird als Model beschrieben, was das Bild von Glamour und Hochkarätigkeit noch verstärkt. Der Begriff 'Stay High' wird mehrmals wiederholt und symbolisiert ein Gefühl des Stolzes und der Zufriedenheit mit dem erreichten Lebensstandard.Ein zentrales Motiv des Songs ist, dass Ufo361 von 'und unten anfangen' spricht, was auf seinen Aufstieg in der Musikindustrie anspielt. Er fühlt sich, als hätte er das Spiel (Deutschrap) verändert und mehrfache Millionen Einnahmen durch seine Musik generiert.
Die Metaphern rund um Autos und Luxusmarken wie Patek Philippe oder Porches unterstreichen den Erfolg, während Vergleiche mit Street Fighter und der Figur Ryu für Stärke und Überlegenheit stehen. Die Passage über 'keine Ratten, keine Schlangen' deutet darauf hin, dass er sich von negativen Einflüssen distanziert hat und nun hoch hinauf, in die Wolken, strebt.
Insgesamt zelebriert der Song die Vorteile des Ruhms, den Ufo361 durch seine Musik erlangt hat, und stellt dar, wie sich sein Leben durch harter Arbeit radikal verändert hat, was durch die ständige Wiederholung der Botschaft 'Stay High' verstärkt wird.
Ufo361 - Ryu
Quelle: Youtube
0:00
0:00