Schneewittchen cover

Bedeutung von Schneewittchen

Lyrics Bedeutung
Das Lied Schneewittchen von Udo Lindenberg erzählt die tragische Geschichte eines Mädchens, das durch Drogen in eine Abwärtsspirale gerät und letztlich daran zerbricht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied schildert die Beziehung des Sängers zu einem Mädchen namens Schneewittchen und ihrer Drogenabhängigkeit.
  • Die Metapher von Schneewittchen steht für verlorene Unschuld und den schmerzhaften Einfluss von Drogen auf das Leben junger Menschen.
  • Es gibt einen starken Kontrast zwischen der anfänglichen Freiheit und der letztlichen Tragödie.
  • Der Song thematisiert auch die Gefahren und Verführungen des Lebens in einem sozial schwierigen Umfeld.
Interpretation
Udo Lindenbergs Lied Schneewittchen erzählt die Geschichte eines Mädchens, das in einer rauen Umgebung im Ruhrgebiet aufwächst. Sie wird als 'süße Blasse' beschrieben und hat eine gewisse Anziehungskraft. Der Sänger erinnert sich an eine kurze, leidenschaftliche Begegnung mit ihr, die jedoch schnell in die dunkle Welt der Drogen abdriftet.

Der Text schildert, wie Schneewittchen von einem Leben mit einfachen Vergnügungen, wie Flipperautomaten, zu einem Leben mit Drogen kommt, das sie von der Realität entfremdet. Joe, der 'kleine Pusher', tritt auf und zeigt ihr den Weg zur Sucht. Sie findet in der Droge einen Ausweg und fühlt sich 'happy', was aber letztlich ihr Verderben einleitet.

Ein Jahr später begegnet der Sänger Schneewittchen erneut, jetzt ein Schatten ihrer selbst, und erkennt die tiefgreifende Veränderung, die die Drogen in ihr bewirkt haben. Ihre Augen, wie das Bermudadreieck, stehen symbolisch für die Gefahr, die von ihr ausgeht und die auch ihn gefangen nimmt.

Der tragische Höhepunkt des Songs ist die Entdeckung, dass Schneewittchen gestorben ist - eine direkte Folge ihrer Drogenabhängigkeit. Der Vergleich mit Ikarus, der zu nah an die Sonne flog, verdeutlicht die Gefahren, die mit der Suche nach Vergnügen und Freiheit einhergehen. Der Sänger verarbeitet in diesem Lied das Ohnmachtsgefühl gegenüber der Zerstörung, die Drogen im Leben junger Menschen anrichten können, und kritisiert gleichzeitig das Umfeld, das solche Abhängigkeiten begünstigt. Der Mann, der am Ende des Songs beschrieben wird, symbolisiert die dunkle Seite der Gesellschaft, die von den Schrecken der Drogenabhängigkeit profitiert.
Udo Lindenberg - Schneewittchen
Quelle: Youtube
0:00
0:00