Ein Kommen und Gehen cover

Bedeutung von Ein Kommen und Gehen

Lyrics Bedeutung
Das Lied handelt von der Vergänglichkeit von Beziehungen und den emotionalen Übergängen im Leben, symbolisiert durch Züge und Bahnsteige.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Züge symbolisieren das Kommen und Gehen von Menschen und Beziehungen.
  • Emotionen wie Trauer und Verzweiflung werden durch Bilder von Tränen und Aussteigen vermittelt.
  • Die Hoffnung auf neue Begegnungen wird durch den nächsten Zug dargestellt.
  • Der Vergleich mit einem Orkan zeigt die Intensität der Liebe, die der Sänger erlebt hat.
Interpretation
In dem Lied Ein Kommen und Gehen von Udo Lindenberg wird das Leben mit einer Bahnfahrt verglichen, auf der ständig Menschen ein- und aussteigen. Der Bahnsteig ist eine Metapher für Lebensabschnitte und Beziehungen. Udo beschreibt den Schmerz des Abschieds von einer besonderen Person, die für ihn eine große Bedeutung hatte. Wenn diese Person aussteigt, bleibt der Protagonist mit seinem Koffer zurück, voller Erinnerungen und Traurigkeit.

Die wiederkehrende Zeile Ein Kommen und Gehen verdeutlicht, wie vergänglich Beziehungen sind. Selbst wenn eine Verbindung schön war, bedeutet das nicht, dass sie für immer hält. Hoffnung auf neue Beziehungen schwingt durch, wenn ein Freund ihm die Perspektive aufzeigt, dass mit dem nächsten Zug vielleicht jemand Neues kommt. Dies lässt uns erkennen, dass das Leben weitergeht, auch wenn wir trauern.

Zudem wird die Kraft und Intensität der Liebe durch den Vergleich mit einem Orkan symbolisiert. Udo Lindenberg bringt so die komplexen Gefühle zwischen Liebe, Verlust und der Hoffnung auf einen Neuanfang zum Ausdruck. Diese Dualität des Lebens – das ständige Wechselspiel zwischen Nähe und Trennung – wird eindrucksvoll vermittelt und zeigt, dass Verlust Teil des Lebens ist, wobei die Sehnsucht nach neuen Begegnungen niemals endet.
Udo Lindenberg - Ein Kommen und Gehen
Quelle: Youtube
0:00
0:00