
Bedeutung von Auch kleine Steine ziehen große Kreise
von Udo Jürgens
In dem Lied von Udo Jürgens geht es darum, wie kleine Taten und Träume große Auswirkungen haben können und Hoffnung stets wichtig ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied hebt die Kraft kleiner Taten hervor, die große Veränderungen bewirken können.
- Es ermutigt, an Träume und Visionen zu glauben, unabhängig von der eigenen Größe oder Macht.
- Der Vergleich zwischen kleinen Steinen und großen Kreisen verdeutlicht, dass jeder Einfluss haben kann.
- Das Lied vermittelt eine Botschaft der Zuversicht und Hoffnung für die Menschheit.
Interpretation
Udo Jürgens Lied Auch kleine Steine ziehen große Kreise spricht über die Macht und den Einfluss, den selbst kleinste Taten haben können. Die wiederkehrende Metapher der kleinen Steine, die große Kreise ziehen, zeigt, dass jeder Einzelne, egal wie unbedeutend er sich fühlen mag, etwas bewirken kann. Diese Idee wird durch verschiedene Bilder unterstrichen, wie das Korn, das zu einem Baum wird, oder das Funken, der zum Feuer werden kann. Das Lied ermutigt dazu, die eigenen Träume und Visionen zu verfolgen und nicht aufzugeben. Schließlich wird der Gedanke hervorgehoben, dass Hoffnung und Zuversicht zentral sind für das Entstehen von Veränderungen, körperlicher wie emotionaler Art. Es wird gesagt, dass auch kleine positive Entwicklungen zu großen, beeinflussenden Auswirkungen führen können.
Durch die Aufforderung, die Hoffnung niemals einzusperren und seine Träume auf die Reise zu schicken, vermittelt Jürgens eine wichtige Botschaft: Jeder Mensch hat die Fähigkeit, die Welt um sich herum zu verändern, egal wie unbedeutend er sich fühlt. Insgesamt ist das Lied ein optimistisches und erhebendes Plädoyer für den Glauben an die eigene Kraft und die Möglichkeit, auch im Kleinen Großes zu bewirken.
Udo Jürgens - Auch kleine Steine ziehen große Kreise
Quelle: Youtube
0:00
0:00