Bedeutung von Freitag, 21.09.2007
von Tom Astor
Das Lied erzählt die berührende Geschichte einer Familie, die mit den Folgen eines tragischen Unfalls konfrontiert wird, während das alltägliche Leben weitergeht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Alltag der Protagonistin ist geprägt von Sorge um Familie und Bauvorhaben.
- Der Radiohit von Reinhard Mei bildet einen Kontrast zur Tragik der Geschichte.
- Waldemar, der Fahrer, ist so erschöpft, dass er in einen Sekundenschlaf fällt.
- Die Nachricht vom Unfall erreicht die Familie erst später, gleichzeitig geht das Leben weiter.
- Der Schluss lässt die Zuhörer mit drängenden Fragen über Verlust und Unverständnis zurück.
Interpretation
Im Lied Freitag, 21.09.2007 von Tom Astor wird die beschwerliche Realität einer jungen Frau namens Ilse und ihrem Ehemann Waldemar dargestellt. Zu Beginn erfahren wir von Ilse, die in der frühen Morgenstunde in der Küche sitzt und den Verkehrsnachrichten lauscht, während ihre Kinder friedlich schlafen und ihr Ungeborenes sich unruhig verhält. Der Zuhörer wird sofort mit ihrem Alltag konfrontiert – die Sorgen um das bevorstehende Richtfest des neuen Hauses und die Schwierigkeiten, die sie mit Behörden und Handwerkern hat. Waldemar, ihr Ehemann, ist in der Lkw-Transportbranche tätig und muss erneut auf die Straße. Er ist ein guter Mann, der jedoch oft abwesend ist und das Gefühl vermittelt, dass die Familie viel Verantwortung alleine tragen muss.
Die Melodie besonders von Reinhard Mei, die im Radio gespielt wird, wirkt wie ein unbewusster Begleiter in diesem hektischen Leben und erinnert Ilse an einfachere Zeiten. Für Waldemar wird die Fahrt zur Routine, die er im Schlaf vollzieht, bis er von einem Sekundenschlaf überwältigt wird.
Der dramatische Wendepunkt des Liedes kommt mit dem schweren Unfall, von dem die Nachrichten berichten, und damit der Erkenntnis, dass das Leben der Familie für immer verändert wird. Tragischerweise erreicht Ilse die Nachricht des Unfalls erst später, als sie nichtsahnend im Kinderzimmer singt.
Das Lied thematisiert den Unterschied zwischen dem hektischen Alltag, den Bedürfnissen der Familie und der fatalen Unberechenbarkeit des Lebens. Tom Astor lässt den Zuhörer mit Fragen nach dem Warum zurück und zeigt, wie schnell das Leben in einer Sekunde Platz für Trauer und Verlust schaffen kann.
Tom Astor - Freitag, 21.09.2007
Quelle: Youtube
0:00
0:00