
Bedeutung von Englishman in New York
von Sting
Der Song handelt von der Erfahrung eines Engländers, der in New York lebt und mit kulturellen Unterschieden konfrontiert wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Sting beschreibt das Gefühl der Fremdheit in einer neuen Stadt.
- Der Refrain betont das Gefühl der Entfremdung und das Sein als 'Alien'.
- Manners und Höflichkeit sind zentrale Themen im Song.
- Sting ermutigt dazu, man selbst zu sein, unabhängig von der Meinung anderer.
- Der Song reflektiert kulturelle Unterschiede zwischen England und den USA.
Interpretation
Stings Lied Englishman in New York thematisiert die Herausforderungen und das Gefühl der Fremdheit, das Menschen erleben können, wenn sie in eine neue Kultur eintauchen. Der Protagonist, ein Engländer in New York, hebt seine englischen Eigenheiten hervor, wie seinen Vorliebe für Tee anstelle von Kaffee und seine spezielle Art, Toast zu essen. Diese kleinen Details sind Symbole für seine Identität und Ursprung. Der wiederkehrende Refrain 'I'm an alien, I'm a legal alien' verstärkt das Gefühl des Andersseins in einer hektischen und vielfältigen Stadt. Sting zeigt, dass auch positive Eigenschaften wie Höflichkeit und Bescheidenheit oft in einer hektischen Umgebung übersehen werden. Er zitiert den Spruch 'Manners maketh man', was darauf hinweist, dass Anstand und Respekt entscheidend sind, um in einer neuen Kultur anerkannt zu werden.
Das Lied ermutigt auch dazu, inmitten von Ignoranz gelassen zu bleiben und stets man selbst zu sein, unabhängig von den äußeren Meinungen. Dies offenbart eine universelle Botschaft über Selbstakzeptanz und die Wichtigkeit, treu zu sich selbst zu stehen, auch wenn man sich in einer fremden Umgebung befindet. Sting nutzt seine persönliche Erfahrung, um ein Gefühl des Verständnisses für kulturelle Unterschiede und die Schönheit der Individualität zu vermitteln.
Sting - Englishman in New York
Quelle: Youtube
0:00
0:00