Bedeutung von Ich will den Tag nicht halten
von Schneewittchen
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Songtext handelt davon, den Tag nicht festhalten zu wollen und ihn stattdessen gehen zu lassen.
- Es geht um die Frustration über Barrieren und Worte, die die Verbindung erschweren.
- Der Sänger wünscht sich Liebe und Nähe, aber auch eine klare und offene Beziehung.
- Es wird die Sehnsucht nach einer lang anhaltenden Liebe ausgedrückt.
- Der Text beschreibt Wesen, die den Tag und das Jahr der geliebten Person quälen, und den Wunsch, dass sie zurückgeschickt werden.
Im Detail
Der Songtext Schneewittchen von handelt von jemandem, der den Tag nicht festhalten möchte und ihn stattdessen gehen lässt. Es geht darum, dass Worte den letzten Strahl des Tages verdunkeln und stehen bleiben. Der Text beschreibt, wie plötzlich ein Tisch, ein Stuhl, ein Bett und ein Schrank erscheinen und ein Haus malen, wo zuvor Zauber war.Der Sänger möchte den Schleier zerreißen, der sie von ihrer Liebe trennt. Sie wünscht sich, dass die Liebe in ihr tausend Jahre lang sein kann. Doch manche Tage stirbt sie für ihre Liebe und ist nicht in ihrer Nähe. Der Weg zu ihrer Liebe muss frei und klar sein, wie das Wasser in einem Glas. Wenn Grenzen gesetzt werden, bricht sie davor ab.
Die Wesen des Sängers fließen an der geliebten Person entlang, sowohl in Liebe als auch in Gefahr. Manche dieser Wesen drängen glanzlos und quälen den Tag und das Jahr der geliebten Person. Der Sänger bittet darum, sie zurückzuschicken, wenn sie den Weg versperren. Sie möchte die Chance haben, zurückzukehren. Doch die Wand aus Worten öffnet sich nicht mehr und der Sänger lässt den Tag gehen.
Der Songtext drückt somit den Wunsch nach Liebe und Nähe aus, aber auch die Frustration darüber, dass Barrieren und Worte die Verbindung erschweren. Es geht um das Loslassen des Tages und die Sehnsucht nach einer klaren und offenen Beziehung.
Schneewittchen - Ich will den Tag nicht halten
Quelle: Youtube
0:00
0:00