Bedeutung von Scarborough Fair
von Sarah Brightman
Das Lied handelt von der Sehnsucht und um unerfüllte Liebe, die mit verschiedenen symbolischen Aufgaben verbunden ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt eine Reise zu einer historischen Messe in Scarborough.
- Die wiederkehrende Nennung von Kräutern symbolisiert Heilung und Weisheit.
- Die geforderten Aufgaben sind unmöglich, was auf unerreichbare Liebe hinweist.
- Es gibt einen nostalgischen Ton, der den Schmerz vergangener Beziehungen spiegelt.
- Die einfache Melodie unterstützt die tiefgründige Botschaft des Liedes.
Im Detail
Der Song „Scarborough Fair“, insbesondere in der Version von Sarah Brightman, ist ein Stück voller Nostalgie und unerfüllter Sehnsucht. Der Sänger fragt, ob die Person, die er anspricht, auf dem Weg zur Scarborough Fair ist – einem historischen Marktplatz, der für seine festliche Atmosphäre bekannt ist. Diese Frage ist nicht nur eine konkrete Anfrage, sondern auch ein Ausdruck des Wunsches, über die vergangenen Zeiten, die mit der verlorenen Liebe verbunden sind, hinwegzukommen.Im Refrain hört man die Kräuter: Petersilie, Salbei, Rosmarin und Thymian. Diese Kräuter haben eine tiefe symbolische Bedeutung, die sowohl für Heilung als auch für Erinnerungen an die Vergangenheit stehen. Sie könnten auch die Essenz der Liebe darstellen, die selbst in schmerzlichen Erinnerungen weiterlebt.
Die im Lied gestellten Aufgaben, wie das Herstellen eines nahtlosen Hemdes oder das Finden eines Hektars Land, sind unmöglich und weisen darauf hin, dass die Liebe dieser Person unerreichbar geworden ist. Diese Aufgaben spiegeln den Kummer und die Komplexität von Beziehungen wider, in denen Erwartungen oft nicht erfüllt werden können.
Insgesamt ist „Scarborough Fair“ nicht nur ein einfaches Lied über eine Reise. Vielmehr erzählt es von der Trauer über eine verlorene Liebe, der Unmöglichkeit von Anforderungen und dem anhaltenden Wunsch, in die Vergangenheit zurückzukehren. Sarah Brightman bringt diese Emotionen durch ihre Stimme und Interpretationsweise außergewöhnlich gut zum Ausdruck.
Sarah Brightman - Scarborough Fair
Quelle: Youtube
0:00
0:00