Bedeutung von Amorine
von Salvatore Adamo
In Amorine von Salvatore Adamo geht es um unglückliche Liebe und das Gefühl, von einer geliebten Person verspottet zu werden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist fühlt sich von Amorine verspottet und verletzt.
- Er beschreibt, wie seine Liebe ihn schwächt und ihn in eine ausweglose Situation bringt.
- Die wiederholte Frage 'Warum?' zeigt seine Verzweiflung und das Streben nach Klarheit.
- Die Metaphern wie 'Thron' und 'Puppenspiel' verdeutlichen das Ungleichgewicht in der Beziehung.
- Die Sehnsucht nach einer Veränderung, symbolisiert durch die 'Fee', bleibt unerfüllt.
Interpretation
In dem Lied Amorine von Salvatore Adamo wird die schmerzhafte Erfahrung einer unerwiderten Liebe thematisiert. Der Sänger beschreibt, wie die geliebte Person, Amorine, ihn stetig verspottet und ihm das Gefühl gibt, wertlos zu sein. Die wiederholte Frage 'Warum?' spiegelt seine Verzweiflung wider und macht deutlich, dass er nach Antworten sucht, die ihm aber nicht gegeben werden. Amorine verkörpert eine unerreichbare Schönheit, die ihn anzieht und gleichzeitig verletzt. Der Vergleich von Amorine mit einer 'Puppe aus Holz' deutet darauf hin, dass sie gefühlskalt und unempfänglich für seine Liebe ist. Der Protagonist fühlt sich, als wäre er in einem virtuellen Spiel gefangen, in dem er immer wieder verliert.
Sein Wunsch nach einer echten Verbindung wird betont, wenn er von einer 'Fee' spricht, die Amorine zum Leben erwecken könnte. Doch diese Sehnsucht bleibt unerfüllt und verstärkt sein Gefühl der Isolation und die Tatsache, dass seine Liebe keine Erwiderung findet. Das Lied beschreibt somit eine sehr emotional aufgeladene Situation, die viele Menschen in der Liebe nachvollziehen können.
Salvatore Adamo - Amorine
Quelle: Youtube
0:00
0:00