Kiosk cover

Bedeutung von Kiosk

In Kiosk von Rumpelstilz reflektiert der Sänger über die Belastungen des Alltags und das Gefühl, ständig für andere da sein zu müssen, ohne selbst zu bekommen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist fühlt sich wie ein Kiosk, der unentwegt für andere Geld und Hilfe bereitstellt.
  • Er wird von verschiedenen Personen um Unterstützung gebeten und hat zugleich selbst wenig.
  • Die wiederkehrenden Fragen verdeutlichen seinen inneren Konflikt und seine Erschöpfung.
  • Die Metapher des 'Kiosks' symbolisiert seine Rolle als Versorger, ohne etwas zurückzubekommen.
  • Der Text zeigt auch die Herausforderungen und Enttäuschungen im Leben des Sängers, Gottfried Schtutz.
Interpretation
Das Lied Kiosk von Rumpelstilz thematisiert das Gefühl der Überlastung und des Ausgeliefertseins, das Gottfried Schtutz, der Protagonist, erlebt. Er wird von verschiedenen Menschen ständig nach Geld, Zigaretten oder einem Schlafplatz gefragt. Diese ständigen Anfragen lassen ihn sich wie ein Kiosk fühlen, der für alle da ist, aber selbst nichts übrig hat.

Im ersten Teil des Songs beschreibt Gottfried, wie er für andere sammeln soll, während er selbst kaum etwas hat. Mit der Metapher des Kiosks wird verdeutlicht, dass er wie ein Automat für Bedürfnisse behandelt wird. Das Finanzamt verlangt Geld, Freunde verlangen Bier, und sogar Fremde erbitten Zigaretten oder Geld für die Straßenbahn. Dies erzeugt ein Gefühl des Ausgeliefertseins und des Mangels an persönlichem Raum für ihn.

Der Refrain betont seine Verzweiflung und fragt rhetorisch, ob er wirklich als Kiosk oder Bank wahrgenommen wird. Diese Fragen reflektieren seine innere Leere und das Gefühl, dass seine Bedürfnisse nicht wahrgenommen werden.

In den letzten Strophen stellt er fest, dass sogar unbedachte Beziehungen - wie das Lächeln eines Mädchens, das nach einem Schlafplatz fragt - ihn noch weiter belasten. Er erkennt, dass er selbst gerade vor der Tür steht, ohne ein Zuhause oder Unterstützung zu haben. Der Text lädt dazu ein, über die Balance zwischen Geben und Nehmen im Leben nachzudenken und die Bedeutung von Selbstfürsorge und Grenzen zu reflektieren.
Rumpelstilz - Kiosk
Quelle: Youtube
0:00
0:00