
Bedeutung von Fremde erde
von Roy Black
In Fremde erde reflektiert Roy Black über die Kluft zwischen einer Liebe und den unerfüllten Träumen, die ihn in die Ferne ziehen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert die innere Zerrissenheit zwischen Liebe und Sehnsucht nach Freiheit.
- Der Kontrast zwischen Heimat und Fremde wird stark hervorgehoben.
- Die Imagery von Sonne, goldenen Ketten und Silberspangen verdeutlicht den Glanz, der in der Ferne lockt.
- Der wiederkehrende Refrain verstärkt das Gefühl der Entfremdung.
Interpretation
In Fremde erde von Roy Black geht es um einen emotionalen Konflikt. Der Sänger beschreibt, wie er seine Partnerin verlässt, ohne genau zu wissen, warum. Trotz der schönen Zeiten, die sie miteinander hatten, spürt er eine unerfüllte Sehnsucht nach etwas anderem. Sein Traum scheint ihn gefangen zu halten und er kann die Beziehung nicht mehr weiterführen.Der wiederkehrende Satz Fremde erde symbolisiert eine neue, unbekannte Umgebung, in der er sich jedoch nicht wohl fühlt. Er beschreibt, dass der Boden an diesem neuen Ort für ihn keine Früchte trägt, was auf eine Entfremdung und Unzufriedenheit hinweist. Diese metaphorische Fremde erde steht für ein Leben, das ihm nicht das gibt, was er sich erhofft hat.
Außerdem wird der Kontrast zu der Partnerin verstärkt: Wo sie lebt, scheint immer die Sonne zu scheinen, was auf Glück und Zufriedenheit hindeutet. Ihre Schönheit wird durch goldene Ketten und Silberspangen hervorgehoben, was sie noch verlockender erscheinen lässt. Währenddessen kämpft der Sänger mit seiner Einsamkeit und fragt sich, warum er nicht bei ihr ist.
Letztendlich ist das Lied eine bewegende Auseinandersetzung mit der Frage nach der eigenen Identität, der Suche nach dem Sinn des Lebens und dem endgültigen Kompromiss, den man eingehen muss, wenn man seine Träume verfolgt. Roy Black schafft es, diese emotionalen Fragen und Konflikte in einem eingängigen und nachdenklichen Lied zu bündeln.
Roy Black - Fremde erde
Quelle: Youtube
0:00
0:00