Bedeutung von Mein achtel Lorbeerblatt
von Reinhard Mey
In Mein achtel Lorbeerblatt von Reinhard Mey geht es um den Druck der Meinungen anderer und die Suche nach persönlicher Freiheit in der Kunst.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song thematisiert die Kritik, die Künstler oft von ihrem Publikum erhalten.
- Mey reflektiert über die Wahrnehmung seiner Kunst und seines Charakters.
- Das 'achtel Lorbeerblatt' steht symbolisch für persönliche Freiheit und Unabhängigkeit.
- Er deutet an, dass Kunst nicht für alle gefallen kann und das individuelle Empfinden entscheidend ist.
- Der Refrain betont die Wichtigkeit, sich selbst treu zu bleiben und trotz Kritik weiterzumachen.
Interpretation
In Mein achtel Lorbeerblatt drückt der Künstler Reinhard Mey seine Gedanken über die ständige Kritik aus, die er als Künstler erfährt. Im Lied stellt er fest, dass jeder eine andere Meinung über ihn und seine Kunst hat. Die Nase, die für viele zu weit links oder rechts ist, steht metaphorisch für die Wahrnehmungen und Bewertungen der Menschen um ihn herum. Dabei ist es bemerkenswert, dass er nicht auf jede Kritik eingeht, sondern sich auf sein 'achtel Lorbeerblatt' setzt, was für ihn ein Symbol der Freiheit darstellt.Mey behandelt das Thema der Identität und wie sich die Meinungen anderer auf das Selbstbild auswirken können. Er reflektiert darüber, dass er für einige nicht mehr der alte oder vielleicht zu altmodisch ist, während andere sich über seine Veränderungen beschweren. Diese Widersprüche verdeutlichen, dass es fast unmöglich ist, es allen recht zu machen.
In weiteren Versen geht er sogar auf die finanzielle Situation eines Künstlers ein und macht deutlich, dass es nicht wichtig ist, ob man arm oder reich ist – alles hängt von der Persönlichkeit und der Eigenheit ab.
Das wiederkehrende Motiv, dass er still bleibt und tut, was er will, zeigt, dass er trotz aller Kritiken und Ablenkungen seinen eigenen Weg geht. So erkennt er, dass die wenigsten Menschen wirklich verstehen, was er tut, aber solang' es einige treue Freunde gibt, wird er weiterhin seiner Passion nachgehen.
Abschließend lässt Mey den Zuhörer wissen, dass er sich nicht für die Meinungen anderer verändern möchte. Er schert sich um die Stimmen, die ihn kritisieren, und bleibt treu zu sich selbst – ein schöner Appell an die eigene Authentizität und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.
Reinhard Mey - Mein achtel Lorbeerblatt
Quelle: Youtube
0:00
0:00