Bedeutung von Hauptbahnhof Hamm

Lyrics Bedeutung
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song handelt von den verschiedenen Menschen und Geschichten, die sich am Hauptbahnhof Hamm treffen.
  • Es wird die Vielfalt der Menschen und Kulturen am Bahnhof betont.
  • Es werden verschiedene Orte und Reiseziele erwähnt, die die unterschiedlichen Hintergründe der Menschen repräsentieren.
  • Der Text beschreibt die Stimmung und Ruhe im Bahnhof, wenn sich dieser leert.
  • Der Protagonist tut so, als ob er etwas zu tun hätte, wenn niemand da ist, um ihm zuzuhören.
Interpretation
Der Songtext Hauptbahnhof Hamm von Reinhard Mey handelt von den verschiedenen Menschen und Geschichten, die sich an einem Bahnhof treffen. Der Hauptbahnhof wird zu einem Ort der Vielfalt und des Austauschs, wenn Reisende aus verschiedenen Regionen zusammenkommen.

Im Text wird beschrieben, wie der Bahnhof zum Treffpunkt wird, an dem Menschen aus dem Süden und dem Norden aufeinandertreffen. Es wird von den Gerüchen und Geschmäckern verschiedener Kulturen gesprochen, wie zum Beispiel von Knoblauch und Anis. Die Vielfalt wird auch durch die Verwandlung der verschiedenen Stände und Personen dargestellt. Der Kiosk wird zum Basar, die Bahnhofspolizei zur Guardia Civil und der Blumenhändler zu Vergil.

Es wird erzählt, wie die Menschen ihre Geschichten und Erlebnisse teilen. Einige erzählen von Orten wie Bañeza, Xanthe oder Ankara. Der Protagonist erzählt vom Wannsee. Dies repräsentiert die unterschiedlichen Hintergründe und Reiseziele der Menschen am Bahnhof.

Der Text beschreibt auch die Zeit, in der sich der Bahnhof langsam leert und zur Ruhe kommt. Dabei wird die Stimmung im Wartesaal beschrieben, wenn der Ober die Kasse zählt. Der Protagonist sitzt alleine da und erzählt sich selbst Geschichten, wenn niemand sonst da ist, um ihm zuzuhören.

Zum Schluss steht der Protagonist auf und tut so, als ob er etwas zu tun hätte. Der Songtext endet mit dem genauen Zeitpunkt der Handlung: null Uhr fünfzig am Hauptbahnhof Hamm.
Reinhard Mey - Hauptbahnhof Hamm
Quelle: Youtube
0:00
0:00