
Bedeutung von Drei Jahre und ein Tag
von Reinhard Mey
Der Song Drei Jahre und ein Tag von Reinhard Mey erzählt von den Entbehrungen und der Gemeinschaft der Wanderhandwerker über mehrere Generationen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt die jahrhundertealte Tradition der Wanderjahre für Handwerker.
- Er betont die gemeinsamen Erfahrungen und den Zusammenhalt dieser Wanderer.
- Die Themen Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sind zentral im Lied.
- Der Text verbindet historische Aspekte mit modernen Bilder der Baukunst.
- Der Schluss des Liedes erinnert an den Zimmermann Jesus und die Menschlichkeit.
Interpretation
In Drei Jahre und ein Tag schildert Reinhard Mey die Lebensgeschichte von Handwerkern, die in der Vergangenheit und Gegenwart um Arbeit und ein besseres Leben kämpfen. Die ersten Strophen beschreiben, wie verschiedene Handwerker wie Schreiner und Maurer aus ihrer Heimat aufbrachen, um anderswo Lohn und Brot zu finden, da das eigene Dorf zu arm war. Sie nehmen nur das Nötigste mit - ein Bündel und die Geschicklichkeit ihrer Hände. Der Refrain, 'Wir alle seins Brüder, Wir alle seins gleich!', hebt die Solidarität der Wanderer hervor. Unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Handwerk sind sie vereint durch die gleichen Entbehrungen und Herausforderungen. Das Leben auf der Wanderschaft ist hart, oft müssen sie unter widrigen Bedingungen arbeiten. Dennoch finden sie in der Gemeinschaft und der gemeinsamen Arbeit auch einen Wert.
Im weiteren Verlauf des Songs wird darauf hingewiesen, dass ihre mühsame Reise sie nicht nur äußerlich verändert, sondern sie auch reich an Erfahrung und Kunstfertigkeit macht. Das Bild des 'goldnen Rings im Ohr' symbolisiert, dass sie eher für ihre Brüderlichkeit und Solidarität stehen, als für materielle Besitztümer.
Im Schluss des Liedes wird eine Brücke zur Gegenwart geschlagen, indem Mey erwähnt, dass Handwerker heute immer noch von einer tiefen Tradition des Wanderns und Schaffens geprägt sind. Ein bedeutsamer Hinweis ist, dass auch Jesus als Zimmermann gearbeitet hat, und der Aufruf, das Obrigkeit und andere nicht zu vergessen und ihnen zu helfen. Diese Botschaft von Nächstenliebe und Menschlichkeit prägt den ganzen Song und lässt uns über den Wert von Gemeinschaft und Handwerkskunst nachdenken.
Reinhard Mey - Drei Jahre und ein Tag
Quelle: Youtube
0:00
0:00