Bedeutung von Vü vü schöner is deis g'fühl
Das Lied von Rainhard Fendrich handelt von der Überlegenheit des Gefühls der Liebe gegenüber materiellem Erfolg und äußeren Leistungen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Texte drücken aus, dass persönliche Beziehungen und Liebe wichtiger sind als materieller Erfolg.
- Fendrich reflektiert über die duale Natur des Lebens, in dem sowohl Schmerz als auch Freude vorkommen.
- Die wiederkehrende Botschaft betont, dass die wahre Wärme und Freude im Leben aus der Liebe kommt.
- Er beschreibt den Kontrast zwischen alltäglichem Stress und dem Frieden, den die Liebe bietet.
Interpretation
Im Lied Vü vü schöner is deis g'fühl von Rainhard Fendrich wird eine tiefgreifende emotionale Botschaft vermittelt. Der Sänger spricht darüber, wie der Stress und die Herausforderungen des Lebens, wie die Anstrengung bei der Arbeit, ihn belasten. Trotz der Schwierigkeiten und des Neids, den er auf seinem Weg erlebt, hat er gelernt, damit umzugehen. Doch all das, was Erfolg und materielle Besitztümer mit sich bringen, ist nichts im Vergleich zu dem Gefühl der Liebe.Fendrich beschreibt, wie nach einem harten Arbeitstag die Rückkehr nach Hause und die Umarmung einer geliebten Person für ihn eine unvergleichliche Wärme und Geborgenheit bringen, die alles andere übertrifft. Es wird deutlich, dass die Liebe die Quelle seines Glücks ist, während materielle Dinge wie ein Haus, ein Garten oder ein Auto zwar schön sein mögen, aber nicht die gleiche Bedeutung und Erfüllung bieten können.
Durch seinen Text zeigt Fendrich, dass wahres Glück nicht im finanziellen oder gesellschaftlichen Erfolg liegt, sondern in der tiefen Verbindung zu einer anderen Person. Liebe gibt dem Leben einen Sinn und macht die schwierigsten Tage erträglicher. Letztendlich vermittelt das Lied eine positive Botschaft über die Kraft der Liebe und deren Überlegenheit über materielle Werte.
Rainhard Fendrich - Vü vü schöner is deis g'fühl
Quelle: Youtube
0:00
0:00