
Bedeutung von Schickeria
In Schickeria thematisiert Rainhard Fendrich das Leben in der glamourösen, oberflächlichen Gesellschaft und den Drang, dazugehören zu wollen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied beschreibt das Streben nach Eleganz und Anerkennung in der Schickeria.
- Fendrich kritisiert die Oberflächlichkeit und den Materialismus der Gesellschaft.
- Die wiederkehrende Aussage 'Mia san die Hot Vole' verstärkt das Selbstbewusstsein und den Stolz der Protagonisten.
- Es wird eine kontrastierende Realität zu den glitzernden Ansprüchen dargestellt, z.B. finanzielle Sorgen im Alltag.
- Der Song vermittelt sowohl eine ironische als auch eine selbstkritische Perspektive auf den Lebensstil der Schickeria.
Interpretation
Rainhard Fendrichs Schickeria ist ein eingängiger Song, der das Leben und die Mentalität von Menschen in der sogenannten Schickeria thematisiert. Die Strophen beschreiben, wie wichtig es in dieser Welt ist, gut auszusehen und stilvoll zu sein. Die Zeilen betonen eine gewisse Eleganz und lässige Coolness, die für die Protagonisten unabdingbar sind. Durch den wiederkehrenden Satz 'Mia san die Hot Vole' wird ein Gefühl von Überlegenheit vermittelt, als ob diese Menschen die wahren Stars der Szene wären. Doch das Lied enthält auch eine kritische Ader. Fendrich erwähnt, dass finanzielle Probleme für viele kein großes Thema darstellen, aber gleichzeitig ist die Faszination für Luxus und Status nicht zu leugnen. Der Kontrast zwischen dem äußeren Schein und inneren Konflikten wird durch Anspielungen auf Rolex-Uhren und den rasanten Lebensstil spürbar.
Insgesamt regt Fendrich zum Nachdenken über den Druck an, in dieser oberflächlichen Gesellschaft akzeptiert zu werden. Es geht um die Frage, wie viel von diesem Status wirklich wichtig ist und ob das Streben nach Anerkennung alles ist, was zählt. Der Song ist somit sowohl ein Feier als auch eine hinterfragende Betrachtung des Lebensstils in der Schickeria, was die Hörer zum Schmunzeln und Nachdenken anregt.
Rainhard Fendrich - Schickeria
Quelle: Youtube
0:00
0:00