Bedeutung von Der Wind

Lyrics Bedeutung
In Der Wind von Rainhard Fendrich geht es um das Erwachsenwerden, Freiheit und die Herausforderungen des Lebens.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song behandelt die verschiedenen Lebensphasen und deren Veränderungen.
  • Freiheit wird als ein wichtiges, aber auch ambivalentes Thema dargestellt.
  • Die Metapher des Windes symbolisiert Unabhängigkeit und das Streben nach Freiheit.
  • Der Kontrast zwischen der Leichtigkeit der Jugend und den Verantwortungen im Erwachsenenleben wird thematisiert.
  • Fendrich warnt vor den Gefahren bei der Suche nach Freiheit, symbolisiert durch Dornen und Schwächen.
Interpretation
Im Lied Der Wind von Rainhard Fendrich geht es um das Erwachsenwerden und die Suche nach persönlicher Freiheit. Der Song beschreibt verschiedene Lebensabschnitte von der Jugend bis ins Erwachsenenleben und reflektiert über die damit verbundenen Herausforderungen und Veränderungen.

Zu Beginn des Songs wird die Unbeschwertheit der Jugend thematisiert. Mit 15 sind die Menschen noch naiv und unehrlich, während sie mit 16 erste Erfahrungen mit Konflikten machen. Fendrich beschreibt, wie sich in der Pubertät die Beziehungen zu Eltern und Freunden verändern. Die Kluft zwischen der Sicherheit, die Eltern bieten, und dem Wunsch nach Unabhängigkeit wird spürbar. Eine langsame, aber stetige Entwicklung hin zu mehr Verantwortung und Komplexität beginnt.

Das zentrale Motiv des Liedes ist die Freiheit, symbolisiert durch den Wind. Fendrich betont, dass Der Wind ungebunden ist und sich nach Belieben bewegt. Jeder Mensch strebt nach dieser Freiheit, aber er erinnert auch daran, dass Freiheit nicht nur positiv ist. Es gibt immer Konsequenzen, und die Starken nutzen oft die Schwachen aus. Das Bild der Rosen, die schön erscheinen, aber Dornen haben, verstärkt diese Botschaft: Manchmal übersieht man die Gefahren, während man nach Glück strebt.

Der erwachsene Lebensabschnitt, beginnend mit etwa 28 Jahren, bringt mehr Nachdenken und Verantwortung mit sich. Fendrich reflektiert, dass man in diesem Alter oft nicht mehr so kurzentschlossen ist und sich eher mit familiären Fragen beschäftigt. Er zeigt, dass im Lauf des Lebens die Wichtigkeit der eigenen Bedürfnisse und die Leidenschaft oft verloren gehen können, wenn man sich zu sehr mit alltäglichen Pflichten beschäftigt.

Der Song endet mit der eindringlichen Wiederholung des Gedankens, dass Freiheit auch eine Verantwortung mit sich bringt, und dass der Blick auf die Gefahren wichtig ist, wenn man sein Glück sucht.
Rainhard Fendrich - Der Wind
Quelle: Youtube
0:00
0:00