
Bedeutung von Dreamin
von PARTYNEXTDOOR
In Dreamin von PARTYNEXTDOOR geht es um das aufregende Leben mit Genuss, Beziehung und dem Gefühl, in einer Traumwelt zu leben.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song reflektiert eine Lebensweise voller Partys und Luxus.
- PARTYNEXTDOOR drückt den Wunsch aus, mit einer besonderen Person Zeit zu verbringen.
- Das Gefühl des Träumens wird oft verwendet, um die Realität zu beschreiben.
- Wiederkehrende Themen sind Liebe, Vergänglichkeit und das Streben nach Freiheit.
- Die Musik spricht die Sinnlichkeit und das Verlangen nach Nähe an.
Interpretation
In Dreamin drückt PARTYNEXTDOOR eine hedonistische Lebensweise aus, die von Luxus, Partys und einer sorglosen Attitüde geprägt ist. Die wiederkehrenden Anspielungen auf Rick James und das Ausgeben von Geld unterstreichen diese Lebenseinstellung.Der Künstler spricht darüber, wie er im Moment lebt, während er mit seiner 'main bitch' durch die Nacht cruiset und Musik von 2 Chainz hört. Dies hat eine starke Verbindung zu Freiheit und dem Vergnügen des Lebens in vollen Zügen. Gleichzeitig zeigt er den Kontrast zwischen Traum und Realität. Das wiederholte "I must be Dreamin" impliziert, dass sein Lebensstil so surreal erscheint, dass er manchmal glaubt, es sei alles nur ein Traum.
Es wird auch thematisiert, wie wichtig der Kontakt zu einer besonderen Person ist, mit der er den Moment genießen möchte – das 'Vibe' und 'Get High' bedeutet, sich zu entspannen und den Stress des Lebens hinter sich zu lassen. PARTYNEXTDOOR schildert das Verlangen nach Nähe und Intimität, aber auch die Einsamkeit, die durch Missverständnisse entstehen kann.
Insgesamt ist Dreamin eine Ode an das Leben im Hier und Jetzt, voller Höhen und Tiefen, in einer Welt, die sowohl traumhaft als auch flüchtig ist.
PARTYNEXTDOOR - Dreamin
Quelle: Youtube
0:00
0:00