Manna manna cover

Bedeutung von Manna manna

Lyrics Bedeutung
Das Lied Manna manna von Otto Waalkes thematisiert den Hunger des Volkes Israel auf ihrer Reise durch die Wüste und die Sehnsucht nach dem göttlichen Manna.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied spielt humorvoll auf biblische Ereignisse an, besonders auf die Wanderung durch die Wüste.
  • Es zeigt die klagende Sehnsucht der Menschen nach Nahrung und den göttlichen Beistand.
  • Die wiederkehrende Frage nach 'Manna' symbolisiert die schwere Zeit und die Hoffnung auf Wunder.
  • Otto Waalkes verwendet eingängige Melodien und lustige Texte, um die ernsten Themen aufzulockern.
Interpretation
Das Lied Manna manna von Otto Waalkes erzählt in humorvoller Weise von der biblischen Episode, in der die Israeliten unter der Führung von Mose durch die Wüste Sinai ziehen. Nach drei Wochen des Wanderns merken die Menschen, dass sie großen Hunger haben. Ihre Sehnsucht nach Nahrung wird in eingängigen, wiederholten Fragen deutlich: 'Wo bleibt unser Manna?'. Diese Fragen spiegeln das Verlangen nach etwas zu essen wider und verdeutlichen das angstvolle Warten auf göttliche Hilfe.

Die wiederkehrenden Klänge wie 'eier pupeia oh Susanna' und 'winni winni wanna wanna' verleihen dem Lied eine verspielte Note, obwohl das Thema ernst ist. Der älteste unter ihnen ruft Manna manna, was die verzweifelte Bitte um das himmlische Brot symbolisiert. Letztendlich ist die Antwort Gottes ein spielerisches 'bibibibidi', was die Verbindung zwischen dem Ernst des Themas und den humorvollen Elementen von Otto Waalkes Stil verstärkt.

Das Lied kombiniert eine wichtige biblische Geschichte mit komischen und eingängigen Melodien, wodurch es sowohl spannend als auch unterhaltsam ist. Manna manna zeigt, wie humorvolle Einlagen in ernsten Themen genutzt werden können, um die Hörer zu fesseln und aufzulockern.
Otto Waalkes - Manna manna
Quelle: Youtube
0:00
0:00