Legende vom heiligen Hein cover

Bedeutung von Legende vom heiligen Hein

Lyrics Bedeutung
Das Lied Legende vom heiligen Hein von Otto Waalkes erzählt humorvoll die fiktive Geschichte eines unscheinbaren Heiligen aus Ostfriesland und seinen skurrilen Abenteuern.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der heilige Hein wird als einfacher Mann dargestellt, der durch eine himmlische Stimme berufen wird.
  • Er erlebt eine Vielzahl von witzigen Momenten und Wunder, die seine Heiligkeit bilden.
  • Die Erzählung enthält satirische Anspielungen auf biblische Geschichten und religiöse Konzepte.
  • Hein wird zur Legende, weil er den Menschen hilft und dabei einen eigenen, humorvollen Stil entwickelt.
  • Das Lied ist eine Mischung aus Ernsthaftigkeit und Satire, was die Vorstellung von Heiligkeit in einem neuen Licht zeigt.
Interpretation
Im Lied Legende vom heiligen Hein von Otto Waalkes wird eine humorvolle und satirische Geschichte erzählt, die uns an einen fiktiven Heiligen aus Ostfriesland heranführt. Die Erzählung beginnt mit der Beschreibung bekannter Heiliger aus verschiedenen Ländern, während die Zuhörer lernen, dass auch in Ostfriesland ein 'Großer' verehrt wird - der heilige Hein. Schon bald wird klar, dass dieser Heiliger in seiner Jugend ein gewöhnlicher Mensch war, der einfach nur im Schlick rutschte und eine himmlische Stimme hörte, die ihn berief. Dieses komische Bild von Heins 'Berufung' zeigt, dass er kein ernsthafter Heilige im klassischen Sinn ist.

Im Verlauf des Liedes wird Hein dann quasi über Nacht zu einer bedeutenden Figur. Mit seinem skurrilen Verständnis von Wundern - vom Verwandeln von Brandyflaschen in leere Flaschen bis hin zu seinen Fragen über die korrekt erzählten biblischen Geschichten - wird deutlich, dass er zum Inbegriff des witzigen, aber auch plumpen Heiligen wird. Die Komik offenbart sich nicht nur in seinen Missverständnissen, sondern auch in seiner Art, die traditionellen Lehren in einem neuen Licht darzustellen.

Auch die Idee, dass er zwölf Jünger sammeln soll, wird auf humorvolle Weise inszeniert, als er versehentlich nicht die Jünger, sondern junge Frauen um sich versammelt. All diese Elemente machen die Geschichte von heiligen Hein leicht und unterhaltsam, und sie zeigen, dass Heiligkeit auch in den absurdesten und lustigsten Situationen existieren kann. Otto Waalkes gelingt es, mit dieser Erzählung gleichsam zu unterhalten und nachzudenken über die Menschlichkeit hinter den religiösen Figuren.
Otto Waalkes - Legende vom heiligen Hein
Quelle: Youtube
0:00
0:00