
Bedeutung von Hexen (Männer)
von Otto Waalkes
In Hexen (Männer) von Otto Waalkes geht es humorvoll um das Bild von Hexen, ihre unheimlichen Eigenschaften und das märchenhafte Klischee, das sie umgibt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song spiegelt die klassischen Klischees über Hexen wider, wie das Leben im Wald und das Wohnen im Knusperhaus.
- Humorvolle Darstellungen von Hexen als potthässliche Wesen, die heimliche Zauberkräfte besitzen.
- Es wird auf die berühmte Märchengeschichte von Hänsel und Gretel angespielt, symbolisiert durch Lebkuchenteig.
- Die Melodie und der Stil sind leicht verständlich und laden zum Mitsingen ein.
- Der Text thematisiert die vermeintlichen Gefahren und die Verlockungen durch Süßigkeiten.
Interpretation
In dem Lied Hexen (Männer) von Otto Waalkes wird auf humorvolle Weise das Bild von Hexen und ihren Klischees inszeniert. Die wiederkehrenden Bilder von Hexen, die im Wald leben und in einem Knusperhaus wohnen, schaffen sofort ein vertrautes, märchenhaftes Szenario. Waalkes thematisiert das geheimnisvolle und gruselige, aber zugleich auch amüsante Bild der Hexen, die in dieser Vorstellung potthäßlich und lästig sind. Besonders interessant ist der Verweis auf die Erinnerungen der Märchen, insbesondere auf 'Hänsel und Gretel', wo die gefährliche Hexe die Kinder mit Süßigkeiten und Lebkuchen verführt. Das Spiel mit Klischees sorgt dafür, dass die Zuhörer nicht nur schmunzeln müssen, sondern sich auch an die magischen Elemente der Geschichten erinnern.
Der Song beschreibt außerdem, wie Hexen nicht wie normale Menschen agieren, sondern krumm gehen und auf Besenflügen anstatt zu spazieren. Diese Eigenschaften verstärken das Bild von Hexen als unkonventionelle Charaktere, die immer bereit sind, ihre Geheimnisse und Tricks zu enthüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waalkes mit Hexen (Männer) eine humorvolle Ode an das Grimmsche Märchen und die damit verbundenen Ängste und Faszinationen kreiert, die heute noch bei Jung und Alt lebendig ist.
Otto Waalkes - Hexen (Männer)
Quelle: Youtube
0:00
0:00