Bedeutung von Zwei Weiße Pferde
von Nic
Das Lied Zwei Weiße Pferde von Nic erzählt von einer gefangenen Seele, die Freiheit und Liebe sucht und schließlich entkommt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die weißen Pferde symbolisieren Freiheit und Hoffnung.
- Die weibliche Protagonistin lebt in einer metaforischen Gefangenschaft, isoliert und ohne Freude.
- Der junge Mann in der Erzählung stellt einen Verbindungspunkt zur Freiheit und zu einer möglichen Zukunft dar.
- Das Lied beschreibt den Traum von Flucht und den Wunsch, Glück zu finden.
- Die wiederkehrende Melodie unterstreicht den emotionalen Kampf der Protagonistin.
Interpretation
In Zwei Weiße Pferde von Nic erleben wir eine berührende Geschichte einer jungen Frau, die in einem einsamen Turm gefangen ist. Diese Isolation wird durch das Bild des Glamis Castle hervorgehoben, wo sie keinen Zugang zur Außenwelt hat und kein Sonnenlicht sehen kann. Ihre verzweifelte Lage führt dazu, dass sie die Stimme von jemandem in der Ferne hört, was andeutet, dass es da draußen eine Verbindung oder Hoffnung gibt, die sie begehren. Die weißen Pferde, die im Refrain immer wieder erwähnt werden, stehen für Freiheit und einen Ausweg aus ihrem tristen Dasein. Sie träumt von einer Reise, die ihr die ersehnte Unabhängigkeit bringen könnte. Der Text beschreibt auch ihre nächtlichen Eskapaden, in denen sie heimlich das Licht von Loch Calor sieht, wo ein junger Mann lebt, der aber ebenfalls isoliert ist. Diese Verbindung zwischen den beiden Charakteren wird durch einen Traum gekennzeichnet, der letztlich zur Flucht führt.
Gemeinsam verlassen sie ihre Gefangenschaft und finden den Weg ins Glück – was eine schöne Metapher für die Sehnsucht nach Freiheit und Liebe ist. Das Lied endet optimistisch, indem es zeigt, dass beide zusammen mit den weißen Pferden in die Freiheit reiten, was ein kraftvolles Bild für Neuanfang und Hoffnung ist.
Nic - Zwei Weiße Pferde
Quelle: Youtube
0:00
0:00