
Bedeutung von Black Friday (pretty like the sun)
In Black Friday (pretty like the sun) von Lost Frequencies geht es um den Wunsch nach Glück, Freundschaft und innerer Schönheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist strebt nach Freude und einem erfüllten Leben.
- Die wiederholte Metapher des Sonnenlichts steht für Schönheit und Anziehung.
- Es gibt eine ständige Suche nach Anerkennung und Perfektion.
- Der Song thematisiert die Bedeutung von Freundschaft und emotionaler Unterstützung.
- Der Text zeigt die Unsicherheiten und den Druck, in sozialen Situationen gut dazustehen.
Interpretation
In Black Friday (pretty like the sun) von Lost Frequencies drückt der Protagonist das Verlangen nach Glück und einer heiteren Lebensweise aus. Er wiederholt den Wunsch, zu feiern und Spaß zu haben, wobei er darum bittet, ihm zu zeigen, wie man das macht. Die wiederkehrende Metapher, dass die Person, die er beobachtet, so schön ist wie die Sonne, verdeutlicht die Faszination und das Interesse, das er für diese Person empfindet. Die Sonne symbolisiert hier nicht nur äußere Schönheit, sondern auch Wärme und Lebensfreude.Der Protagonist verspürt den Drang, sich zu verändern und erstrebt ein besseres Aussehen, was seine Unsicherheit zeigt. Er will so perfekt sein wie die Freunde der Person, die er bewundert. Dieses Streben nach Perfektion kann die eigene mentale Gesundheit beeinträchtigen, da er sich ständig mit anderen vergleicht. Die Erwähnung von „Adrenalin“ zeigt, wie stark seine Emotionen und die Anziehung sind, die er empfindet, wenn er in der Nähe dieser Person ist.
Zusätzlich thematisiert der Song die Bedeutung von Freundschaft und emotionaler Verbindung. Der wiederholte Wunsch nach Glück wird hierin mit dem Bestreben verknüpft, ein guter Freund zu sein. Insgesamt bietet der Song eine Reflexion über die Suche nach Glück, die Herausforderungen, die mit dem Wunsch nach äußerer Schönheit verbunden sind, und die Wertschätzung von zwischenmenschlichen Beziehungen.
Lost Frequencies - Black Friday (pretty like the sun)
Quelle: Youtube
0:00
0:00