In Bist Du real fragt KC Rebell, ob die Person seiner Träume wirklich existiert oder nur ein schöner Traum ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der wiederkehrende Satz "Bist du real?" zeigt die Unsicherheit des Sängers.
- Die Metaphern wie "Diamant" und "Wolke Zwei" verdeutlichen die Anziehung und das Gefühl des Schwebens.
- Die wiederholte Frage offenbart den inneren Konflikt zwischen Realität und Traum.
- Das Lied thematisiert Einsamkeit und das Verlangen nach einer Verbindung.
Interpretation
In Bist Du real thematisiert der Künstler KC Rebell seine tiefe Sehnsucht nach einer emotionalen Verbindung zu einer anderen Person. In den Strophen beschreibt er, wie er und die angesprochene Person einsam sind, aber gemeinsam etwas Besonderes schaffen könnten. Die wiederkehrenden Fragen "Bist du ein Traum? Bist Du real?" verdeutlichen seine innere Unsicherheit und Zweifel darüber, ob das, was er fühlt, tatsächlich real ist oder nur Einbildung. Mit Vergleichen wie "Du bist perfekt wie ein Diamant" hebt er die Schönheit und Einzigartigkeit der Person hervor, während er gleichzeitig den emotionalen Höhepunkt in seinem Leben reflektiert. Die Zeilen „Auf Wolke Zwei, bring mich auf Sieben“ drücken aus, wie euphorisch und glücklich er sich fühlt, wenn er an diese Person denkt. Der Wunsch nach einer tiefen Verbindung wird durch das wiederholte Fragen verstärkt, was den Zuhörer spüren lässt, dass es sich um mehr als nur eine flüchtige Begegnung handelt.
Im Laufe des Liedes wird deutlich, dass KC Rebell stark wünscht, dass dieser Traum Realität wird, was seine emotionale Verwundbarkeit zeigt. Letztlich lässt das Lied den Hörer mit der Frage zurück: Was ist echt und was ist ein Traum? Dies macht Bist Du real zu einem sehr persönlichen und nachdenklichen Lied über Liebe und Selbstzweifel.
KC Rebell - Bist Du real
Quelle: Youtube
0:00
0:00