Bedeutung von Egoist
von Jeremias
In Egoist von Jeremias geht es um den inneren Konflikt zwischen Freiheit und Bindung sowie das Streben nach Selbstverwirklichung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger beschreibt das Gefühl, zwischen den Menschen und dem eigenen Wunsch nach Freiheit gefangen zu sein.
- Die Metaphern von unsichtbar sein und der Wind betonen das Bedürfnis nach Anonymität und Unabhängigkeit.
- Der Text reflektiert die Herausforderungen von Gewohnheiten und Erwartungen, die die eigene Entfaltung einschränken.
- Der Egoismus wird nicht negativ, sondern als gesunde Selbstliebe und Notwendigkeit dargestellt.
Interpretation
In Egoist, einem Lied von Jeremias, thematisiert der Sänger den inneren Kampf zwischen dem Verlangen nach Freiheit und der Verbundenheit mit anderen. Zu Beginn des Liedes beschreibt der Sänger den Schmerz, den es mit sich bringt, von vertrauten Menschen Abschied zu nehmen. Gleichzeitig merkt er, dass es ultimativer wäre, zu bleiben und in der gewohnten Umgebung zu verweilen. Doch das bleibt nicht ohne Konflikt, da das Wissen um diesen Schmerz für ihn sehr stark ist. Er spricht von seiner Bewunderung für die neuen Orte, die er entdeckt und dem Gefühl, dort unterzutauchen und zwar unsichtbar zu sein, was lui den drängenden Wunsch nach Unabhängigkeit verdeutlicht. Bei diesem Streben nach Freiheit hat er erkannt, dass andere Menschen oft darum kämpfen, sich selbst zu behaupten, doch für ihn ist es einfacher, in der Anonymität zu leben. Sein Egoismus wird zu einem Mittel, um seine eigene Freiheit zu bewahren.
Die lyrischen Bilder der
Jeremias - Egoist
Quelle: Youtube
0:00
0:00