Bedeutung von Me llaman la Primorosa (El barbero de Sevilla)
von Isabel Rey
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Protagonistin beschreibt sich selbst als die Schönste und Liebenswerteste.
- Die Männer bewundern sie wegen ihrer verführerischen Augen und ihres charmanten Gesichtes.
- Ihre Lippen sind wie leuchtend rote Nelken, nach deren Nektar die Männer sich sehnen.
- Sie betont ihre dunkle Hautfarbe und ihre elegante Figur, die an den Stiel einer Lilie erinnert.
- Die Männer nennen sie die Schönste, obwohl sie wissen, dass sie betrügerisch ist.
Im Detail
In dem Lied "Me llaman la Primorosa" von Isabel Rey geht es um eine junge Frau, die sich selbst als die Schönste und Liebenswerteste beschreibt. Sie wird von den Männern wegen ihrer verführerischen Augen und ihres charmanten Gesichtes bewundert. Ihre Lippen sind wie leuchtend rote Nelken, nach deren Nektar die Männer sich sehnen.Die Sängerin betont ihre dunkle Hautfarbe, die ein Symbol für Schönheit ist, und ihre elegante Figur, die an den Stiel einer Lilie erinnert. Sie hat ein Geheimnis in ihrer Seele, ein Schatz, der sowohl Freude als auch Trauer birgt. Wenn sie singt, verzaubert sie die Menschen und wenn sie weint, gewinnt sie ihre Herzen.
Die Männer nennen sie die Schönste, obwohl sie wissen, dass sie betrügerisch sind. Sie ist das Mädchen der Liebe, das von den Männern begehrt wird. Der Songtext drückt die Selbstbewusstsein und den Stolz der Protagonistin auf ihre Schönheit und Anziehungskraft aus.
Zusammenfassend beschreibt der Songtext "Me llaman la Primorosa" eine junge Frau, die sich ihrer Schönheit bewusst ist und von den Männern bewundert wird. Sie ist stolz auf sich selbst und ihre Anziehungskraft und fordert die Aufmerksamkeit und Bewunderung der Männer ein.
Isabel Rey - Me llaman la Primorosa (El barbero de Sevilla)
Quelle: Youtube
0:00
0:00