
Bedeutung von Komm oh Tod du Schlafes Bruder
Das Lied von Hubert von Goisern thematisiert den Umgang mit dem Tod und die Sehnsucht nach einem friedlichen Ende.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Titel spricht direkt den Tod an und personifiziert ihn als Bruder des Schlafes.
- Der Text vermittelt eine ruhige Akzeptanz des Todes als einen Weg zu etwas Schönem.
- Es wird eine innige Verbindung zwischen dem Tod und der Hoffnung auf ein Wiedersehen mit dem 'Jesulein' hergestellt.
- Der Sänger zeigt, dass er den Tod nicht fürchten möchte, sondern ihn als Erlösung sieht.
- Der Wunsch nach einem 'sicheren Hafen' deutet auf eine Suche nach Frieden und Geborgenheit hin.
Interpretation
Das Lied "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" von Hubert von Goisern ist ein eindringliches und zugleich beruhigendes Stück, das sich mit dem Thema Tod auseinandersetzt. Der Titel selbst ist sehr aussagekräftig, da er den Tod als einen Bruder des Schlafes bezeichnet, was den Tod als natürlichen Teil des Lebens darstellt, der nicht gefürchtet werden muss.Im Text ruft der Sänger den Tod herbei und bittet ihn, sein Schiff zu lenken und ihn zu einem sicheren Hafen zu bringen. Diese Metapher deutet darauf hin, dass das Leben wie eine Reise ist und der Tod als Lösung oder Ziel angesehen wird, an welchem man ankommen kann. Hier wird der Tod nicht als das Ende, sondern als eine Art Durchgang zu einem schöneren Zustand beschrieben.
Besonders berührend ist die Passage, in der der Sänger versichert, dass durch den Tod ein Zugang zum „schönsten Jesulein“ besteht. Der Bezug zu Jesus, oft als Symbol für Liebe und Frieden interpretiert, zeigt die Hoffnung auf einen Neuanfang oder eine Wiedervereinigung mit etwas Heiligem, wenn das irdische Leben endet. Der gesamte Text vermittelt also eine ruhige Haltung gegenüber dem Tod und den Gedanken, dass dieser pathologisch nicht nur das Ende, sondern auch den Eintritt in eine andere Form des Seins bedeuten kann.
Zusammenfassend ist "Komm, o Tod, du Schlafes Bruder" ein tiefgründiges Lied, das zur Akzeptanz des Todes aufruft und Trost in der Vorstellung von einem besseren Dasein jenseits des Lebens bietet.
Hubert von Goisern - Komm oh Tod du Schlafes Bruder
Quelle: Youtube
0:00
0:00