Winter(s)zeit in Wienzeit cover

Bedeutung von Winter(s)zeit in Wienzeit

Lyrics Bedeutung
Das Lied beschreibt auf humorvolle Weise das winterliche Leben in Wien, mit seinen skurrilen und oft grotesken Aspekten.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Kontrast zwischen der winterlichen Kälte und den alltäglichen Absurdheiten des Lebens wird eindrucksvoll hervorgehoben.
  • Hape Kerkeling nutzt eine Mischung aus Humor und Gesellschaftskritik, um die Wiener Winterzeit darzustellen.
  • Der Text verwendet regionale Sprache, die den charakteristischen Wiener Charme und die Authentizität unterstreicht.
  • Die wiederkehrende Zeile 'Es is Winterzeit in Wien' betont die melancholische, aber auch komische Stimmung der Jahreszeit.
Interpretation
Hape Kerkeling bringt in seinem Lied 'Winter(s)zeit in Wien' die winterliche Atmosphäre der österreichischen Hauptstadt auf originelle Weise zum Leben. Der Text beginnt mit einem Bild von Raureif auf den Straßen und einer kalten, unangenehmen Witterung, die nahezu alles an das Unbehagen des Winters erinnert. Dabei wird der Fokus auf die skurrilen Aspekte des Stadtlebens gelegt. So werden alltägliche, oft unangenehme Erlebnisse, wie der Gestank aus dem Gully oder das Erbrochene von Glühwein, humorvoll dargestellt.

Diese drastische Beschreibung spiegelt nicht nur die realen Herausforderungen des Winters wider, sondern schafft gleichzeitig eine Verbindung zu den Menschen, die in dieser Stadt leben. Kerkeling thematisiert die Absurditäten des Lebens in einem Winter, wo selbst der Fiaker über nicht besonders charmante „Kotz'n“ fährt. Es ist eine Mischung aus Komik und einer gewissen Melancholie, die den Wiener Winter ausmacht.

So auch der persönliche Bezug, den der Künstler in Bezug auf seine Mutter herstellt, die im Winter nicht mehr kam, was einen tiefen emotionalen Tonfall hinzufügt. Die Erzählung wird durch die einfache, aber eindringliche Wiederholung der Zeile "Es is Winterzeit in Wien" verstärkt. Insgesamt ist der Text ein amüsantes, aber auch nachdenkliches Porträt des Lebens in Wien zur winterlichen Jahreszeit, das verschiedene Facetten der menschlichen Erfahrung zusammenbringt.
Hape Kerkeling - Winter(s)zeit in Wienzeit
Quelle: Youtube
0:00
0:00