Bedeutung von Und a Waldbua bin i

Lyrics Bedeutung
Das Lied Und a Waldbua bin i von Hansi Hinterseer handelt von der Verliebtheit eines jungen Mannes und dem einfachen Leben im Wald.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger beschreibt seine Identität als Waldbua, was Verbundenheit zur Natur zeigt.
  • Die Liebe zu einem Waldbuamadl und die Herausforderungen der Beziehung werden thematisiert.
  • Es kommt zur Aufforderung, auf das richtige Lebensumfeld und Geld zu achten.
  • Die fröhliche und unbeschwerte Lebensweise der Waldarbeiter wird hervorgehoben.
  • Die Wiederholung von einfachen Melodien und Jodlern betont die alpine Kultur.
Interpretation
Hansi Hinterseer beschreibt in seinem Lied Und a Waldbua bin i die Identität eines jungen Mannes, der im Wald lebt und eine besondere Beziehung zur Natur hat. Der Ausdruck 'Waldbua' steht symbolisch für seine Herkunft und Lebensweise. Man spürt sofort, dass er stolz darauf ist, inmitten der Bäume und der Stille des Waldes zu leben.

Der junge Mann ist in ein Waldmadl verliebt und berichtet von seinen kleinen Abenteuern und Erlebnissen im Wald. Die Zeilen zeigen, dass er oft umherstreift und die einfachen Dinge des Lebens genießt, sei es beim Schmoizen (Plaudern) oder beim Loam (Graben). 

Interessant ist die Warnung an das Mädchen, dass sie klug sein soll. Der Sänger rät ihr, sich für einen Mann mit Geld zu entscheiden, weil dies Glück bringen kann. Hier wird eine gewisse Alltagsweisheit vermittelt, die auf der Realität vieler Beziehungen basiert.

Die Lebensweise der „Woibauernbuam“ auf den Bergen und im Tal wird als fröhlich und unbeschwert dargestellt. Die wiederkehrenden Jodler und der einfache Text verleihen dem Lied eine heitere und volksnahe Atmosphäre, die typisch für Hinterseer ist. Insgesamt reflektiert das Lied die Wertschätzung für die Natur, die Liebe und die Lehren des Lebens auf eine charmante Art und Weise.
Hansi Hinterseer - Und a Waldbua bin i
Quelle: Youtube
0:00
0:00