Bedeutung von Es Wird Scho Glei Dumpa

In Hansi Hinterseers Lied Es Wird Scho Glei Dumpa geht es um die besinnliche Zeit des Advents, die Vorfreude auf Weihnachten und den Schutz von Kindern.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Liedtext beschreibt die ruhige, besinnliche Stimmung während der Adventszeit.
  • Es wird die Kälte des Winters hervorgehoben, während gleichzeitig Wärme und Geborgenheit symbolisch thematisiert werden.
  • Der Refrain drückt die Sehnsucht nach Nähe und Geborgenheit aus, besonders für Kinder.
  • Der Text ruft dazu auf, den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und die besinnliche Weihnachtszeit zu genießen.
Interpretation
Hansi Hinterseer thematisiert in seinem Lied Es Wird Scho Glei Dumpa die friedliche und besinnliche Zeit des Advents. Der Advent ist in vielen Kulturen bekannt für seine Stille und Ruhe, besonders in städtischen und ländlichen Gegenden. Die Zeilen beschreiben, wie die Tage kürzer werden und die Nächte die Herrschaft übernehmen, was eine gewisse Melancholie sowie auch eine magische Atmosphäre erzeugt.

Der Wind weht, der Schnee fällt und bringt die Kälte des Winters mit sich. Doch diesen kalten äußeren Umständen steht die warme und behütende Atmosphäre der Adventszeit gegenüber. Hinterseer ruft dazu auf, zu einem Kind zu gehen, das in dieser Zeit besonderen Schutz und care braucht. Dies zeigt die innige Verbindung zwischen dem Lied und den Gedanken um Wärme, Geborgenheit und Kindheit. Der Wunsch, das Kind in dieser kalten Nacht zu beschützen, ist zentral im Lied.

Er erinnert daran, die Sorgen des Alltags beiseite zu legen und die liebevollen Momente der Weihnachtszeit zu genießen. Die Engerl, welche die Kindheit symbolisiert, sind in der Vorstellung des Sängers ein sanftes Bild von Unschuld und Geborgenheit. So vermittelt der Text eine schönene Botschaft der Hoffnung, Liebe und des Zusammenhalts in der kalten Jahreszeit, die oft als besinnliche Zeit wahrgenommen wird.
Hansi Hinterseer - Es Wird Scho Glei Dumpa
Quelle: Youtube
0:00
0:00