Bedeutung von S'Schwabingliad
von Hans Söllner
Das Lied S'Schwabingliad von Hans Söllner beschreibt humorvoll die Erfahrungen und Missgeschicke eines Mannes in Schwabing, besonders mit Frauen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist erzählt von seinen Erlebnissen in der Disco und der Enttäuschung über das kalte Wetter.
- Hinweise auf die Besonderheiten der Frauen und das Männerbild sind zu erkennen.
- Das Lied vermittelt eine Mischung aus Humor und Selbstironie über Zwischenmenschliches.
- Es zeigt den Kontrast zwischen dem Wunsch nach Nähe und der Realität von Eifersucht und Ablehnung.
- Der Schluss des Liedes spiegelt eine gewisse Resignation und die Entscheidung wider, Schwabing zu meiden.
Interpretation
Hans Söllner erzählt in S'Schwabingliad von seinem Besuch im Münchener Stadtteil Schwabing. Nachdem er sich vorgenommen hatte, die Frauen auf eine humorvolle und lockere Art in der Disco kennenzulernen, wird er von der Realität eingeholt. Zunächst enttäuscht ihn das kalte Wetter, das die Frauen davon abhält, sich zu zeigen. In einer Kneipe erlebt er seine erste unangenehme Begegnung mit einer Frau, die zwar attraktiv aussieht, aber gleich ihre Abneigung gegen ihn betont. Diese Reaktion ist nicht nur das Ergebnis ihrer Abneigung, sondern auch die Angst vor ihrem eifersüchtigen Freund, der in der Nähe sein könnte. Der Protagonist schätzt sich selbst und bietet sich humorvoll an, doch die Frau bleibt unbeeindruckt und zeigt ihm die kalte Schulter. Die gesamte Situation wird mit einer guten Portion Schadenfreude und Ironie erzählt. In der zweiten Hälfte des Liedes wird die Situation immer absurder, als der Protagonist von einem Konflikt spricht, der folgt, und er sich der Macht von Alkohol und der eigenen Unbeholfenheit bewusst wird.
Am Ende entscheidet er, Schwabing zu meiden und zieht sich zurück, was einen tiefen Kontrast zu seinen anfänglichen Erwartungen darstellt. Diese Mischung aus Enttäuschung, Selbstironie und der Erkenntnis, dass er sich in Zukunft besser überwinden sollte, um mit solchen Gelegenheiten umzugehen, ist das Herzstück des Liedes. Das Lied spiegelt viele der typischen Erfahrungen junger Männer in der Nachtlebenszene wider und ist dabei gleichzeitig menschlich und nachvollziehbar.
Hans Söllner - S'Schwabingliad
Quelle: Youtube
0:00
0:00