Bedeutung von Wilde Schwäne
von Hannes Wader
Das Lied erzählt von Verlust und Vergänglichkeit, symbolisiert durch Schwäne, Burschen, Birken und Mädchen, die alle einer tragischen Veränderung unterliegen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Bild der wild leuchtenden Schwäne steht für Schönheit und Unschuld, die verloren gehen.
- Die wiederkehrende Frage nach dem Schicksal der Protagonisten verstärkt die melancholische Stimmung des Liedes.
- Junge Burschen und Mädchen symbolisieren den Verlust von Jugend und Zukunft, während Naturbilder wie Birken Vergänglichkeit thematisieren.
- Das Lied hat einen nostalgischen und traurigen Unterton, da es das Verschwinden von Hoffnung und Lebensfreude thematisiert.
Interpretation
In Wilde Schwäne von Hannes Wader wird poetisch das Thema von Verlust und Vergänglichkeit behandelt. Zu Beginn des Liedes ziehen fünf Wilde Schwäne vorbei, die leuchtend weiß und schön sind. Diese Schwäne stehen symbolisch für die Unschuld und Schönheit, die in der Welt existieren, doch niemand weiß, wo sie hingegangen sind. Der wiederholte Imperativ 'Sing, sing was geschah' fordert den Hörer auf, sich mit der tragischen Veränderung auseinanderzusetzen.Der nächste Abschnitt beschreibt fünf junge Burschen, die stolz und kühn in den Kampf ziehen. Auch hier wird deutlich, dass diese Burschen niemals zurückkehren, was den Verlust von Leben und die tragischen Folgen des Krieges thematisiert. Dieses Motiv zieht sich durch das Lied und verdeutlicht, wie die Hoffnung und die Lebenskraft durch äußere Ereignisse zunichte gemacht werden können.
Darauf folgt die Beschreibung von fünf jungen Birken, die am Bachesrand wachsen, aber keine Blüten tragen. Hier wird die Natur als Spiegel des menschlichen Schicksals verwendet, um die Trostlosigkeit und die verpassten Chancen aufzuzeigen. Diese Bilder der Vergänglichkeit setzen sich fort, als die fünf jungen Mädchen erwähnt werden, die ebenfalls nicht den Brautkranz binden – ein Symbol für unvollendete Träume und unerfüllte Erwartungen.
Insgesamt vermittelt Waders Lied eine tiefe Melancholie und regt zum Nachdenken über die Zerbrechlichkeit des Lebens und die kostbaren Momente an, die oft verloren gehen, ohne dass wir es merken. Die wiederkehrende Struktur des Textes verstärkt die Traurigkeit und das Gefühl der Hoffnungslosigkeit, das sich durch den ganzen Song zieht.
Hannes Wader - Wilde Schwäne
Quelle: Youtube
0:00
0:00