Der Bollmann cover

Bedeutung von Der Bollmann

Lyrics Bedeutung
Das Lied Der Bollmann von Hannes Wader handelt von einem Mann, der sich um seine Frau sorgt und dabei in einer humorvollen und wiederholenden Weise verschiedene Körperteile erwähnt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist, Bollmann, sorgt sich um seine Frau und fragt immer wieder, was mit ihr ist.
  • Es findet eine lustige Wiederholung von Körperteilen statt, die in verschiedenen Kombinationen genannt werden.
  • Der Dialog zwischen Bollmann und Gustaf verleiht dem Lied eine humorvolle und lebendige Note.
  • Das Wortspiel und die plattdeutsche Sprache unterstreichen die kulturelle Verortung des Liedes.
  • Der Refrain 'Ganz egal, ganz egal' zeigt eine resignierte oder gelassene Haltung des Protagonisten.
Interpretation
In Hannes Waders Lied Der Bollmann geht es um eine humorvolle und leicht ironische Darstellung eines Mannes, der sich um seine Frau sorgt. Die stetige Wiederholung der Phrasen und Körperteile schafft eine Art von Beschleunigung und Dynamik, die den Zuhörer fesselt.

Bollmann, der Protagonist, erwähnt immer wieder, dass er seine Frau an verschiedenen Körperteilen sieht oder sie an diesen leidet. Die Aufzählungen sind sowohl komisch als auch ein wenig absurd, was zeigt, dass es hier nicht wirklich um die Gesundheit seiner Frau geht, sondern mehr um eine Form der Besorgnis, die ins Übertriebene geht. Jede Zeile bringt neue Körperteile ins Spiel, was die Kinderlichkeit und Unbeschwertheit der Besorgnis widerspiegelt.

Zwischen Bollmann und seinem Freund Gustaf findet ein Dialog statt, der die Naivität des Bollmann unterstreicht. Gustafs Verwunderung über die verschiedenen Körperteile bringt zusätzliche Komik in den Text. Der wiederkehrende Satz 'Ganz egal, ganz egal' vermittelt eine Gelassenheit, die impliziert, dass all die Sorgen zwar lächerlich erscheinen, aber Bollmann dennoch an seiner Fürsorge festhält.

Insgesamt spiegelt das Lied eine Mischung aus Humor, Besorgnis und Resignation wider, und die Verwendung plattdeutscher Sprache gibt dem Ganzen eine besondere kulturelle Note. Hannes Wader schafft es, mit einfachen und humorvollen Mitteln ein vielschichtiges Bild von menschlicher Fürsorge und alltäglicher Absurdität zu zeichnen.
Hannes Wader - Der Bollmann
Quelle: Youtube
0:00
0:00