Riechst du das cover

Bedeutung von Riechst du das

von Gzuz, Bausa
Lyrics Bedeutung
In Riechst du das von Gzuz geht es um den Genuss von Freiheit nach einer Zeit der Einschränkung, das Feiern und das Leben in vollen Zügen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied reflektiert die Freude und Euphorie nach der Entlassung aus dem Gefängnis.
  • Gzuz spricht von gesellschaftlichen Normen und Gesetzen, insbesondere in Bezug auf Alkohol und Drogen.
  • Der Song thematisiert Freundschaft und das gemeinschaftliche Feiern.
  • Es wird ein Bild des Lebens in der Nacht und im Nightlife gezeichnet.
  • Gzuz zeigt eine Mischung aus Reue und Genuss im Hinblick auf seine bisherigen Entscheidungen.
Interpretation
In Riechst du das von Gzuz geht es vor allem um die Freude an der Freiheit, die er nach einer Zeit der Inhaftierung empfindet. Gleich zu Beginn des Songs schildert Gzuz, wie er nach seiner Entlassung in die Nacht eintaucht und das Nachtleben genießt. Er fragt rhetorisch, ob der Hörer den Zeitgeist spürt und was er mitbringt, wenn er vorbeikommt. Die Zeilen vermitteln ein Gefühl der Selbstsicherheit und des Enthusiasmus.

Im weiteren Verlauf des Liedes thematisiert Gzuz das Trinken und Feiern mit seinen Freunden, was mit einem Gefühl der Euphorie verbunden ist. Die wiederkehrende Frage Riechst du das? So riecht Freiheit, Baby' verstärkt das Gefühl der Befreiung. Die Freiheit wird hier nicht nur physisch, sondern auch emotional und mental dargestellt. Es geht darum, jeden Moment auszukosten, Prost zu sagen und auf das nächste Jahr zu stoßen.

Gzuz reflektiert auch über seine Vergangenheit, indem er die Zeit im Gefängnis erwähnt und das Gefühl des Neides für sein jetziges Leben beschreibt. Seine Texte zeigen, dass er mit den Herausforderungen der Vergangenheit kämpft, aber gleichzeitig lebt und das Leben feiert. Das Lied ist eine Mischung aus Party-Laune und einer ehrlichen Auseinandersetzung mit seinem eigenen Lebensstil und den Konsequenzen seines Handelns. Gzuz verleiht dem Ganzen einen punkigen und authentischen Ausdruck, der seine Zerrissenheit zwischen Genuss und Reue verdeutlicht.
Gzuz - Riechst du das
Quelle: Youtube
0:00
0:00