Bedeutung von L'indifférence
von Gilbert Becaud
In L'indifférence thematisiert Gilbert Bécaud, wie Gleichgültigkeit das Leben und die Beziehungen der Menschen zerschmettert und sie isoliert.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song prangert die tödliche Wirkung der Indifferenz auf zwischenmenschliche Beziehungen an.
- Bécaud beschreibt das Verlangen nach Nähe und die Wand, die Indifferenz zwischen Menschen aufbaut.
- Indifferenz wird als gefährlicher Feind dargestellt, der sowohl Liebe als auch Hass untergräbt.
- Die wiederkehrende Struktur des Songs betont die Dringlichkeit und das Bedrohliche dieser Thematik.
- Bécaud fordert eine Auseinandersetzung mit dieser Gleichgültigkeit, die unser Leben entwertet.
Interpretation
In L'indifférence thematisiert der französische Sänger Gilbert Bécaud die tiefe und zerstörerische Kraft der Gleichgültigkeit im menschlichen Leben. Er beginnt mit der Feststellung, dass alltägliche Niedertritte und Feigheit irrelevant erscheinen, wenn sie der indifferente Umgang der Menschen untereinander begleitet. Bécaud schildert eine Welt, in der ein Mann in der Straße fällt und stirbt, ohne dass irgendjemand es bemerkt – ein deutliches Zeichen für die schleichende Wirkung von Gleichgültigkeit.Immer wieder betont der Künstler die tödliche Auswirkung dieser Indifferenz; es sei eine Art langsamer Tod. Indifferenz wird dabei als raubtierhaft dargestellt – „Du bist das Schaf, sie ist der Wolf.“ Diese Metapher verdeutlicht den ungleichen Machtkampf, bei dem die Gleichgültigkeit über die Menschen siegt und sie zu Fremden in ihren eigenen Beziehungen macht.
Bécaud skizziert auch familiäre Beziehungen, in denen Eltern und Kinder oder alte Menschen, die ignoriert werden, kein Gehör mehr finden. Diese Entfremdung steht nicht nur für emotionale Kälte, sondern auch für die Verlustängste, die mit der Gleichgültigkeit einhergehen. Der Song beschreibt eine Liebe, die von der Gleichgültigkeit bedroht ist: Obwohl Paare zusammenleben, schwebt die Gefahr der Entfremdung über ihnen.
Deshalb wird am Ende besonders stark ausgedrückt, dass diese Gleichgültigkeit 'kreuzigen' sollte, als dringende Metapher, um auf die Dringlichkeit des Problems hinzuweisen. Bécaud appelliert somit an die Menschheit, sich gegen die Gleichgültigkeit aufzulehnen, bevor es zu spät ist.
Gilbert Becaud - L'indifférence
Quelle: Youtube
0:00
0:00