Bedeutung von Murder in the Skies
von Gary Moore
Das Lied von Gary Moore handelt von dem Abschuss eines Passagierflugzeugs, der zu zahlreichen Todesopfern führte, und reflektiert die Tragödie und das menschliche Leid.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied behandelt den Abschuss eines Flugzeugs durch militärische Kräfte.
- Es thematisiert das Schicksal der 269 unschuldigen Opfer.
- Die wiederholten Zeilen betonen die Tragik und den Überraschungseffekt dieser Katastrophe.
- Der Song beschreibt die emotionale Erschütterung durch den Verlust und das Unrecht.
- Die Metaphern wie 'Murder in the skies' verdeutlichen die Grausamkeit des Vorfalls.
Interpretation
Gary Moores Lied Murder in the Skies thematisiert die tragischen Umstände des Abschusses von Korean Air Flight 007 durch die Sowjetunion im Jahr 1983. Die ersten Zeilen weisen darauf hin, dass die Zeit für alle an Bord abläuft und sie sich in einem gefährlichen und bedrohlichen Raum befinden, hoch oben am Himmel. Dies schafft eine unmittelbare Spannung und lässt den Zuhörer gespannt auf das Unheil warten.Im Refrain wird die wiederkehrende Phrase Murder in the Skies verwendet, um die Brutalität und die Unerwartetheit des Vorfalls zu betonen. Moore beschreibt die Herausforderung, über das Japanische Meer zu fliegen, und stellt hervor, dass niemand den Sonnenaufgang sehen wird, was die unmittelbare Gefahr und das drohende Todesurteil verdeutlicht.
Durch die Erwähnung der 269 unschuldigen Opfer wird die menschliche Tragödie hinter der politischen Aggression betont. Dieser Vorfall ist nicht nur ein militärischer Akt, sondern ein Verbrechen gegen die Menschheit. Moore lässt den Zuhörer die Traurigkeit und den Verlust fühlen, indem er die Wiederholungen starkem Ausdruck verleiht, was die Schockierung und das Unrecht unterstreicht. So wird das Thema nicht nur als Geschichte, sondern als menschliches Leid, das auch heute noch nachhallt, vermittelt.
Gary Moore - Murder in the Skies
Quelle: Youtube
0:00
0:00