Last Waltz cover

Bedeutung von Last Waltz

In Last Waltz von Engelbert Humperdinck geht es um eine vergängliche Liebe, die beim letzten Tanz erlebt wird und mit Wehmut betrachtet wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Song beschreibt einen entscheidenden Moment zwischen zwei einsamen Menschen.
  • Die Metapher des 'letzten Walzers' symbolisiert das Ende einer Beziehung.
  • Die wiederholt genannte Melodie unterstreicht die emotionale Tiefe und Traurigkeit der Situation.
  • Der Text thematisiert die Höhen und Tiefen einer Liebe, die schlussendlich vorbei ist.
Interpretation
Das Lied Last Waltz von Engelbert Humperdinck erzählt von einem melancholischen, aber wunderschönen Moment in der Vergangenheit. Der Protagonist führt innerliche Gedanken, ob er bleiben oder gehen soll, während die Band nur noch ein letztes Stück spielt. Während er darüber nachdenkt, bemerkt er ein schüchternes, einsames Mädchen und es entsteht ein kurzer, aber bedeutungsvoller Augenblick zwischen den beiden.

Der "letzte Walzer" wird als eine letzte Chance dargestellt, Liebe zu erfahren. Das Paar, beide einsam, findet für einen kurzen Moment zueinander und der Protagonist erkennt, dass er sich in sie verliebt hat. Diese Verbindung ist jedoch vergänglich, da die Liebe eines Tages endet, was sich auch in der Zeile ausdrückt, dass die Flamme der Liebe in ihren Augen erloschen ist. Der Schmerz, den er empfindet, als sie sich von ihm trennt, führt zu gebrochenem Herzen und Traurigkeit.

Am Ende des Songs wird die Traurigkeit durch die wiederholte Melodie deutlich, die der verzweifelten Lage des Sängers Ausdruck verleiht. Es bleibt nur der Klang des Orchesters und sein Weinen, was die Leere und den Verlust betont. Engelbert Humperdinck fängt hier die bittersüße Erinnerung an vergangene Liebe und die Einsamkeit perfekt ein. Der letzte Walzer wird somit zum Symbol einer ewigen, aber unerreichbaren Liebe.
Engelbert Humperdinck - Last Waltz
Quelle: Youtube
0:00
0:00