Rip It up cover

Bedeutung von Rip It up

In diesem Song geht es um den Spaß und die Freiheit, die man an einem Samstagabend erleben kann, besonders nach einem langen Arbeitstag.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Sänger feiert das Wochenende nach einer Arbeitswoche.
  • Es wird ein Gefühl von Unbeschwertheit und Freude vermittelt.
  • Der Song betont die Bedeutung von Musik und Tanz für das Wohlbefinden.
  • Elvis Presley zeigt eine jugendliche, ausgelassene Lebenseinstellung.
  • Es geht um das Ausgeben von Geld für den Spaß, ohne sich um die Konsequenzen zu kümmern.
Interpretation
Der Song Rip It up von Elvis Presley handelt von der Freude und dem Vergnügen des Lebens, insbesondere an einem Samstagabend, wenn die Arbeit hinter einem liegt und man bereit ist, das Leben in vollen Zügen zu genießen. Die erste Strophe beschreibt das Gefühl der Freiheit, das mit dem Wochenende verbunden ist. Es beginnt mit dem Hinweis, dass der Sänger gerade bezahlt wurde, was ihn dazu ermutigt, sein Geld nicht zu sparen, sondern es auszugeben und das Wochenende zu feiern.

Elvis betont, dass es für ihn Zeit ist, Spaß zu haben und seine Sorgen hinter sich zu lassen, während er die energiegeladenen und fröhlichen Aktivitäten plant, die ihn erwarten. Die wiederkehrende Zeile "I'm gonna Rip It up verstärkt die Idee, dass er etwas Tolles erleben möchte. Es gibt ein Gefühl der Unbeschwertheit – es spielt keine Rolle, wie viel Geld er ausgibt, solange er glücklich ist.

Die nächsten Zeilen schildern, wie er sich auf das Treffen mit einem Date vorbereitet, was die Vorfreude auf ein geselliges Miteinander unterstreicht. Schließlich spricht der Song auch davon, dass Musik und Tanz eine zentrale Rolle spielen. Wenn die Musik spielt, will er tanzen und feiern, als würde er in die Höhe fliegen. Insgesamt vermischt der Song die Themen Freiheit, Geselligkeit und die Freude an der Musik zu einem lebhaften Bild eines perfekten Samstagabends.
Elvis Presley - Rip It up
Quelle: Youtube
0:00
0:00