Loreley cover

Bedeutung von Loreley

Lyrics Bedeutung
Das Lied Loreley von Dschinghis Khan erzählt die tragische Geschichte einer schönen Frau, die in Liebe verloren und zum Symbol für Gefahr und Verlust wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Die Loreley ist eine mystische Figur, die mit Schmerz und unerfüllter Liebe verbunden ist.
  • Ihr Gesang bewirkt, dass die Männer in ihren Bann gezogen werden, was oft zu ihrem Untergang führt.
  • Der Rhein spielt eine zentrale Rolle als Symbol für Schönheit und gleichzeitig Gefahr.
  • Die Geschichte handelt von Verlust: Loreleys Geliebter aus dem Krieg kehrt nicht zurück.
  • Der erste Teil des Liedes beschreibt Loreleys Einsamkeit und ihre bittersüße Melodie, die Männer verführt.
Interpretation
Das Lied Loreley von Dschinghis Khan erzählt die Geschichte einer traurigen und schönen Figur, die auf einem Felsen über dem Rhein sitzt. Loreley ist eine junge Frau, die viele bewundern, doch ihr eigenes Herz gehört einem anderen, der in den Krieg zog und niemals zurückkehrte. Diese verlorene Liebe macht sie einsam und leidend.

Während sie auf dem Felsen sitzt, erhebt sie ihre Stimme und singt ein Lied. Ihr Gesang ist so bezaubernd, dass jeder, der es hört, alles um sich herum vergisst und vergessen wird, dass der Rhein unter ihr gefärlich ist.

Die wiederholte Zeile Loreley ley ley' unterstreicht die Magie ihrer Präsenz und die Faszination, die sie auf andere ausübt. Ihr goldenes Haar und der strahlende Sonnenschein machen sie zu einem Symbol für Ideale und Schönheit, doch die Schiffe, die an ihr vorbeifahren, erinnern uns an die Tragik: viele Männer erleiden Schiffbruch, weil sie vom Anblick der Loreley abgelenkt sind.

Ein Prinz versucht ebenfalls, sie für sich zu gewinnen, aber ihre Melodie wird begleitet von Alkohol und Verlust. Die Erzählung zeigt, dass all diese Männer letztlich nicht mehr heimkehren. So wird Loreleys trauriges Schicksal zum Mythos: ihre Schönheit zieht an, doch sie bringt auch Gefahren mit sich. Letztendlich bleibt ihr Gesang in der Erinnerung, während sie selbst nicht mehr zu sehen ist - eine faszinierende, aber auch tragische Figur in der deutschen Folklore.
Dschinghis Khan - Loreley
Quelle: Youtube
0:00
0:00