Dat du mien Leevsten büst Übersetzung

Das Lied 'Dat du mien Leevsten büst' von De Drangdüwels beschreibt die Sehnsucht eines Sängers nach seiner geliebten Per... weiterlesen
Das du mein Liebster bist

Das du mein Liebster bist,
Das weisst du wohl,
Komm in der Nacht,komm in der Nacht
Sag wie du heißt;
Komm in der nacht, komm in der nacht,
Sag wie du heißt.

Komm gegen Mitternacht,
Komm gegen eins,
Vater schläft,Mutter schläft,
Ich schlaf allein;
Vater schläft,Mutter schläft,
Ich schlaf allein.

Komm zu der Kammertür,
Fass an die Klinke,
Vater glaubt/meint,Mutter glaubt/meint,
Das ist/tut der Wind;
Vater glaubt/meint,Mutter glaubt/meint,
Das ist/tut der Wind.

Komm in die Kammer rein,
Sei auch schön leise,
Links steht ein Schrank,rechts steht ein Schrank,
In der Mitte (steht) das Bett;
Links steht ein Schrank,rechts steht ein Schrank,
In der Mitte (steht) das Bett.

Geh auf das Bett draufzu,
Leise und still,
Oben liegt eine Decke,unten liegt eine Decke,
In der Mitte das bin ich;
Oben liegt eine Decke,unten liegt eine Decke,
In der Mitte das bin ich.

Wenn du nicht kommen magst,
Lass das man bleiben,
Fünf ohne dich,fünf ohne dich,
Kann ich wohl kriegen;
Fünf ohne dich,fünf ohne dich,
Kann ich wohl kriegen.

Wenn dann der Morgen graut,
Kräht dann der Hahn,
Mein Liebster,mein Liebster,
Do sollst jetzt/nun gehen;
Mein Liebster,mein Liebster,
Du sollst jetzt/nun gehen.

Das du mein Liebster bist,
Das weißt du wohl,
Komm in der Nacht,komm in der Nacht,
Sag wie du heißt;
Komm in der Nacht,komm in der Nacht,
Sag wie du heißt.
Was als nächstes?

Dein Karma steigt mit jedem Klick! Teile den Guru-Link und bring Lyrics in die Welt.

Bedeutung hinter dem Text

Das Lied 'Dat du mien Leevsten büst' von De Drangdüwels beschreibt die Sehnsucht eines Sängers nach seiner geliebten Person. In einfachen, aber sehr e... weiterlesen

  • Themen des Songs

  • Liebe
  • Sehnsucht
  • Nähe
  • Romantik
  • Nacht
  • Verlangen
  • Einsamkeit
  • Warten
De Drangdüwels - Dat du mien Leevsten büst
Quelle: Youtube
0:00
0:00