
Bedeutung von Es, es, es und es,
von Zupfgeigenhansel
Das Lied "Es, es, es und es" von Zupfgeigenhansel handelt von einem Neuanfang und der Suche nach Glück, während man Frankfurt und verschiedene Personen hinter sich lässt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert den Abschied von Frankfurt und geht mit dem Wunsch nach Veränderung einher.
- Der Protagonist drückt seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation und verschiedenen Personen deutlich aus.
- Die wiederkehrende Formulierung 'Ich will mein Glück probieren' verdeutlicht den Drang nach einer neuen Perspektive.
- Humorvolle Elemente wie die Anekdote mit dem Hund zeigen eine leichte, spielerische Seite des Textes.
Interpretation
Das Lied "Es, es, es und es" von Zupfgeigenhansel handelt von einem Menschen, der einen gelungenen Neuanfang in Erwägung zieht. Im ersten Teil des Textes wird deutlich, dass die Person aus Frankfurt wegwill und sich auf den Weg macht, um ihr Glück anderswo zu suchen. Der Ausdruck 'weil, weil, weil und weil' zeigt seine Entschlossenheit trotz der Schwierigkeiten, die er hinter sich lassen muss.In den folgenden Strophen spricht der Protagonist direkt verschiedene Personen an, darunter den Meister, die Frau Meisterin, den Wirt und schließlich auch seine Brüder. Er äußert jeweils seine Unzufriedenheit über deren Verhalten oder die Umstände, die ihn an Frankfurt binden. Diese direkte Ansprache vermittelt nicht nur seinen Abschied, sondern auch seine Ansichten über die jeweiligen Beziehungen, die er einfach hinter sich lassen möchte.
Der wiederkehrende Satz 'Ich will mein Glück probieren, Marschieren' wird zum zentralen Motto des Liedes und verstärkt die Idee, dass der Protagonist offen für neue Möglichkeiten ist und sich auf die Suche nach seiner Zufriedenheit begibt.
Am Ende wird das Lied humorvoll, als der Protagonist beschreibt, wie ein Hund von jemandem auf ihn gehetzt wird und er sich dafür rächt. Diese skurrile Wendung sorgt dafür, dass das Lied auch eine Leichtigkeit ausstrahlt, während es gleichzeitig das Thema des Neuanfangs und der Veränderung festigt. Die Kombination aus Ernsthaftigkeit und Humor macht diesen Song besonders.
Zupfgeigenhansel - Es, es, es und es,
Quelle: Youtube
0:00
0:00