
Bedeutung von Bu Benimki Sevda Degil
von Zülfü Livaneli
In dem Lied Bu Benimki Sevda Degil beschreibt Zülfü Livaneli eine Liebe, die von einer inneren Leere und Enttäuschung geprägt ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Begriff "Sevda" wird als idealisierte Liebe dargestellt, die sich jedoch als trügerisch erweist.
- Die wiederkehrenden Bilder von Natur (wie Regen und Wind) symbolisieren die emotionale Unbeständigkeit.
- Livaneli vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit und Festgefahrenheit durch Metaphern wie "Pencerem kör, kapım kitli".
Interpretation
Zülfü Livaneli singt in Bu Benimki Sevda Degil über eine Kindheit, die von einer besonderen, aber unerfüllten Liebe geprägt ist. Der Titel selbst, was übersetzt "Das hier ist keine Liebe" bedeutet, legt den Fokus auf die Schwere und die Enttäuschung, die der Sänger empfindet. Von der ersten Zeile an zeigt Livaneli, dass es nicht um das leidenschaftliche Aufeinandertreffen geht, sondern um das Gefühl, dass diese Art von Beziehung eher flüchtig und bedeutungslos ist.Die Verwendung von Naturmetaphern verstärkt diese Gefühle. Zum Beispiel spricht er von "salkım und söğüt" (Reben und Weiden), die sich „beugen“, was auf eine artifizielle Schönheit hindeutet, die nicht wirklich ist. Der Sänger spiegelt sein inneres Chaos in den unbeständigen Aspekten der Natur wider - Regen, Wind, und die Veränderungen, die sie mit sich bringen.
Weiterhin wird deutlich, dass der Protagonist festgefahren ist. Er fühlt sich wie hinter verschlossenen Türen, mit "Pencerem kör, kapım kitli" (mein Fenster ist blind, meine Tür ist verschlossen). Diese Bilder sind sehr stark und drücken ein intensives Gefühl von Einsamkeit und Isolation aus. Die gesamte Stimmung des Songs hebt hervor, dass trotz der äußeren Schönheit, die Liebe, die er sieht und erlebt, nicht die echte, erfüllende Zuneigung ist, die er sich wünscht. Es ist eine tief berührende Reflexion über unerwiderte Liebe und die Bitterkeit, die oft damit einhergeht.
Zülfü Livaneli - Bu Benimki Sevda Degil
Quelle: Youtube
0:00
0:00